Medienmitteilungen
-
shnit erhält den Kulturpreis der Burgergemeinde Bern
Die Burgergemeinde Bern verleiht dem shnit International Shortfilmfestival den Kulturpreis 2014. Der mit 100‘000 Franken dotierte Kulturpreis gilt als einer der grössten der Schweiz. Die Preisverleihung findet am 11. September ab 19 Uhr auf dem Bundesplatz statt. Die Bevölkerung ist eingeladen mitzufeiern und ein unterhaltsames Programm zu geniessen.
-
Burgergemeinde Bern steht zu Vereinbarung bezüglich Verein Alternative
Der Verein Alternative wird ab dem 1. November 2014 für drei Monate einen Standort im Saali beziehen. Das betreffende Landstück wird durch die Burgergemeinde Bern zur Verfügung gestellt.
-
Tag der offenen Tür in der Burgergemeinde Bern
Am Samstag, 30. August 2014, öffnet die Burgergemeinde Bern ihre Türen und ermöglicht von 15-20 Uhr einen Blick hinter die Kulissen. Vom Besuch einer Grossbaustelle bis zur Visite im burgerlichen Wald inklusive dem Pflanzen eines Baumes – das vielseitige Programm richtet sich an Jung und Alt.
-
ÄS ISCH ESO – Bern und seine Burgergemeinde auf dem Bundesplatz
Die Burgergemeinde Bern lädt die Berner Bevölkerung am Freitag zum grossen Eröffnungsfest des Panoramakubus auf den Bundesplatz ein. Das vielseitige Programm bietet für Jung und Alt unvergessliche Momente. Aufgeschaltet wird auch der virtuelle Stadtführer «BÄRN ISCH ESO» – ein Geschenk für Bern!
-
Elefant sorgt im Dählhölzli für grosse Augen
Er ist grau, über drei Meter hoch, steht auf einem grossen Anhänger und wartet auf seinen ersten Auftritt: der Elefant der Burgergemeinde Bern. Zum Auftakt der Eröffnungsfeier am 22. August 2014 macht er am kommenden Donnerstag Halt im Dählhölzli.
-
Die Burgergemeinde Bern unterstützt das Emmental
Der Kleine Burgerrat (Exekutive) beschloss an seiner Sitzung vom 11. August 2014 die von Unwettern betroffenen Gemeinden im Emmental mit CHF 25‘000 zu unterstützen.
-
Der Sozialpreis der Burgergemeinde Bern geht an den «insieme Treff Domino»
Am Dienstagabend verlieh die Burgergemeinde Bern in der Dampfzentrale Bern ihren Sozialpreis. Er ging mit einem Beitrag von 38‘000 Franken an den «insieme Treff Domino», einen Freizeittreff unter dem Motto «wo behindert sein, normal ist». Die Burgergemeinde Bern anerkennt damit das Engagement des Treffs, behinderte Menschen voll und gleichberechtigt ins Leben einzubeziehen.
-
Ein 400-jähriger Schatz – Pflanzen und Illustrationen aus dem Herbarium von Felix Platter (1536-1614)
Ein Projekt der Burgerbibliothek Bern zusammen mit dem Botanischen Garten der Universität Bern.
-
Urnenabstimmung: Burgergemeinde unterstützt Zusammenführung von Kunstmuseum Bern und Zentrum Paul Klee
Die Bernburgerinnen und Bernburger haben der Zusammenführung vom Kunstmuseum Bern mit dem Zentrum Paul Klee zugestimmt und dafür einen Kredit von CHF 4 Mio. bewilligt. Ebenfalls genehmigt wurde das Erschliessungsprojekt «Im Breitenacker» in Kehrsatz.
-
Barry – eine Ausstellung für eine Schweizer Ikone
Vor 200 Jahren starb der berühmteste Rettungshund der Welt: Barry. Bis heute ist er eine Legende geblieben. Das Naturhistorische Museum Bern widmet seinem bekanntesten Bewohner eine neue Ausstellung. «Barry – Der legendäre Bernhardinerhund» zeigt die heldenhaften Taten des Bernhardiners vom Grossen St. Bernhard. Doch welche Geschichten sind wahr und welche ein Mythos? Die neue Dauerausstellung eröffnet am Freitag, 13. Juni 2014.