Medienmitteilungen
-
Bin ich schön? Eine Ausstellung hält den Spiegel vor
Das Museum für Kommunikation und das Naturhistorische Museum der Burgergemeinde Bern zeigen vom 9. November 2012 bis 7. Juli 2013 die gemeinsame Ausstellung «Bin ich schön?». Mit dieser Frage steht ein Thema im Mittelpunkt, das uns ein Leben lang auf Trab hält: Ist Schönheit nur Mittel zur optimalen Fortpflanzung? Ist, was schön ist, auch gut? Wie weit treibt uns das Diktat der Schönheit? «Bin ich schön?» regt an zum Blick hinter die Kulissen und lässt dem Publikum Raum für individuelle Antworten. Die Wechselausstellung «Bin ich schön?» ist eine Zusammenarbeit der beiden Berner Museen und präsentiert in zwei Räumen eine Vielfalt von Anregungen.
-
4. Schweizer Archivtag - Die Burgerbibliothek ist dabei!
Kennen Sie die Berner Archive? Sind Sie interessiert, was in einem Archiv aufbewahrt wird? Und wie man etwas findet? Dann lassen Sie sich in die Archivwelt entführen!
-
Die Burgergemeinde Bern überreichte der Stiftung PROGR den Kulturpreis 2012
In Anerkennung des leidenschaftlichen Engagements, mit welchem es der Stiftung PROGR und allen im PROGR wirkenden Künstlerinnen und Künstlern gelungen ist, das Berner Kulturgeschehen zu bereichern und das alte Schulhaus am Waisenhausplatz zu beleben, verlieh die Burgergemeinde Bern der Stiftung PROGR am Freitagabend den Kulturpreis 2012.
-
Neuer Wohnraum für Muri b. Bern – der Projektwettbewerb ist entschieden
Im Quartier „Mettle“ der Gemeinde Muri b. Bern verfügt die Burgergemeinde Bern über das eingezonte, unbebaute Areal „Riedacker II“ mit einer Grösse von rund 15‘500 m². Die Burgergemeinde Bern möchte auf diesem Areal rund 33 Geschosswohnungen realisieren, welche ein ruhiges Wohnen in einer ländlichen attraktiven Umgebung erlauben. Für die Gestaltung dieser Überbauung wurde ein Projektwettbewerb lanciert. Das Siegerprojekt heisst „Monet“ und stammt von GIM Gauer Itten Messerli Architekten AG, Bern.
-
Spittelfest – die Burgergemeinde Bern gewährt einen exklusiven Einblick
Am kommenden Freitag 7. und Samstag 8. September 2012 gewährt die Burgergemeinde Bern der Bevölkerung einen exklusiven Blick ins Innere des Burgerspitals. Auf einem Rundgang durch das Erdgeschoss stellen sich die künftigen Mieter des Berner GenerationenHauses sowie die Burgergemeinde Bern vor. Im Innenhof finden zahlreiche Gratiskonzerte sowie der Spittelmärit statt.
-
Spittelfest - ein Haus lädt ein!
Ab morgen zieren grosse Banner und farbige Bänder das markante Burgerspital am Bahnhofplatz. In wenigen Wochen verwandelt sich das Burgerspital in eine Grossbaustelle. Die Bevölkerung wird eingeladen sich am Spittelfest vom 7. und 8. September vom Burgerspital in seiner heutigen Form zu verabschieden. Gleichzeitig zeigt die Burgergemeinde Bern, was am Bahnhofplatz 2 Neues entstehen wird. Gratiskonzerte für Jung und Alt, die Spittelparty und der Spittelmärit im Innenhof runden die Festivitäten ab.
-
Aktion «Gratis ins Museum»: Die Stadt Bern lädt ins Museum ein
Die Stadt Bern lädt an vier Samstagen im August zum Gratis-besuch in folgende sechs Berner Museen ein: Alpines Museum, Bernisches His-torisches Museum, Kunstmuseum, Museum für Kommunikation, Naturhistori-sches Museum der Burgergemeinde Bern und Zentrum Paul Klee. Die Aktion richtet sich an die breite Bevölkerung, insbesondere auch an Familien, und wird von der Burgergemeinde Bern unterstützt.
-
Urnenabstimmung: Die Burgergemeinde Bern wird zur Sitzgemeinde der burgerlichen Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde
Das burgerliche Stimmvolk hat entschieden. Die Burgergemeinde Bern kann die burgerliche Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde wie vorgesehen ins Leben rufen. Sie wird damit zur Sitzgemeinde für sämtliche Sozialhilfe gewährenden Burgergemeinden des Kantons Bern sowie die Gesellschaften und Zünfte von Bern. Mit Freude darf die Burgergemeinde Bern zudem neun neue Angehörige willkommen heissen.
-
Neuer Direktor für den Burgerspittel
Der Kleine Burgerrat der Burgergemeinde Bern hat Eduard Haeni zum neuen Direktor des Burgerspittels und damit Nachfolger von Marianna Reinhard gewählt. Der Berner Experte für Gesundheits- und Altersfragen wird sein Amt Anfang November antreten.
-
Die Burgergemeinde Bern lanciert in Muri einen Architekturwettbewerb
Im Quartier „Mettle“ in Muri b. Bern besitzt die Burgergemeinde Bern das 15‘500 m2 grosse Areal „Riedacker II“. Das Grundstück gehört zu den privilegierten Wohnlagen in der Region Bern und erlaubt ein ruhiges Wohnen in einer landschaftlich attraktiven Umgebung in unmittelbarer Nähe zur Stadt. Die Burgergemeinde gibt dieses Areal zur Überbauung frei und lanciert einen Architekturwettbewerb um das Areal bestmöglichst zu überbauen.