Medienmitteilungen
-
Münstergasse, Bibliotheken brechen auf
Die neue Ausstellung in der Zentralbibliothek veranschaulicht den bevorstehenden Umbau des Archiv- und Bibliotheksgebäudes an der Münstergasse. Erstmals werden die Um- und Ausbaupläne der Öffentlichkeit im Detail vorgestellt. Übersichtlich und leicht verständlich wird gezeigt, was ein solches Grossprojekt für eine Bibliothek bedeutet.
-
Das besondere Geschenk für die Camerata Bern
Die Camerata Bern erhält zu ihrem Jubiläum ein ganz besonderes Geschenk: Die Burgergemeinde Bern übergibt dem Ensemble zusammen mit den dreizehn Gesellschaften und Zünften sowie der Hans und Verena Krebs Stiftung vierzehn barocke Streichinstrumente. Hergestellt wurden die Einzelstücke in der Geigenbauschule Brienz.
-
Die Burgergemeinde Bern an der BEA 2013
Pünktlich zur BEA 2013 präsentiert sich die Burgergemeinde Bern in einem neuen Kleid. Unterhaltsam, humorvoll und selbstironisch zeigt sie ihr vielfältiges Wirken für Bern. Im Zentrum ihres BEA-Auftritts steht der imposante Panorama-Kubus, welcher Bern im Aufbruch um 1900 zeigt. Massimo Rocchi begleitet die Besuchenden auf einer Zeitreise durch Bern und seine Burgergemeinde.
-
Berns schönste Bilderchroniken online
Wie sah die Schreibstube Diebold Schillings im Berner Rathaus aus? Gibt es ein Porträt von Kuno von Bubenberg, dem ersten Stadtbaumeister Berns? Wie prächtig war das Lager Karls des Kühnen vor Murten ausstaffiert? Auf diese und viele andere Fragen ist die Antwort leicht zu finden – in den Schilling-Chroniken der Burgerbibliothek Bern, die neu vollständig digitalisiert auf e-codices, der virtuellen Handschriftenbibliothek der Schweiz, einsehbar sind.
-
Neuer Forstmeister der Burgergemeinde Bern
Der Kleine Burgerrat hat Stefan Flückiger zum neuen Forstmeister des Forstbetriebs der Burgergemeinde Bern gewählt. Der heutige Rektor der Kaufmännischen Berufsschule Emmental wird sein neues Amt im August antreten.
-
Wir machen aus einer Mücke einen Elefanten
Das Naturhistorische Museum der Burgergemeinde Bern blickt auf ein ausserordentlich erfolgreiches Geschäftsjahr 2012 mit einer ausgeglichenen Rechnung zurück. 127‘946 Personen und 1‘035 Schulklassen haben im vergangenen Jahr das Museum besucht! Damit kann ein absoluter Besucherrekord in der Geschichte des Museums verzeichnet werden.
-
Urnenabstimmung: Burger- und Zentralbibliothek werden um- und ausgebaut
Während der nächsten zwei Jahre wird das Archiv- und Bibliotheksgebäude Münstergasse 61 + 63 komplett um- und ausgebaut. Das Gebäude soll zur Münstergasse hin geöffnet werden. Ein Bibliotheksgarten und ein zweistöckiger Lesesaal tragen zur Belebung der Altstadt bei. Während der Bauzeit werden die Burger- und die Zentralbibliothek ausgelagert, der Betrieb wird aufrechterhalten.
-
Jugendpreis-Verleihung 2012
Zum 18. Mal verlieh die Burgergemeinde Bern den mit 30‘000 Franken dotierten Jugendpreis. In Anwesenheit zahlreicher Gäste wurden am Freitagabend im Bierhübeli die Band «Death by Chocolate», das Siebdruckmagazin «Kosmos Vertikal», die Regisseurin Michelle Affolter sowie die «Berner Rap Nacht» ausgezeichnet.
-
Weihnachtsbaum für die Stadt Bern
Die Burgergemeinde Bern schenkt der Bevölkerung der Stadt Bern einen lebenden Weihnachtsbaum beim Historischen Museum, der uns auf Jahre hinaus erfreuen wird.
-
Archivalien zu Ernst Kreidolf - Schenkung an die Burgerbibliothek
Seit mehr als zwanzig Jahren verwahrt die Burgerbibliothek Bern den Nachlass des Malerpoeten und Kinderbuchautors Ernst Kreidolf. Der Bestand erhielt nun einen bedeutenden Zuwachs dank einer grosszügigen Schenkung, welche die Burgerbibliothek am 28. November aus den Händen von Dr. Peter Schmid, Präsident des Vereins Ernst Kreidolf, entgegennehmen durfte.