Medienmitteilungen
-
Bedeutende Barockbauten am Berner Bahnhofsplatz neu erforscht
Einzigartig für die Schweiz säumen zwei barocke Grossbauten den Bahnhofplatz in Bern – die Heiliggeistkirche und das Burgerspital. Die Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK legt in Zusammenarbeit mit der Burgergemeinde Bern, der Ev.‐ref. Kirchgemeinde Heiliggeist, der Ev.‐ref. Gesamtkirchgemeinde Bern und der offenen kirche einen Kunstführer vor, der diese beiden historischen Monumente von nationalem Rang sowohl kunst‐ als auch sozialgeschichtlich beleuchtet und ganz neu zeigt, wie eng diese Bauten ursprünglich zusammengehörten. Jan Straub, Kunstführerautor seit 2012, rundet sein neustes Werk mit aktuellen Erkenntnissen der eben abgeschlossenen Sanierungen ab.
-
Studie «Museumsinsel Kirchenfeld»
Der Kanton Bern, die Stadt Bern und die Burgergemeinde Bern geben gemeinsam eine Konzeptstudie zu den Möglichkeiten einer «Museumsinsel Kirchenfeld» in Auftrag. Die Burgergemeinde Bern übernimmt die Projektleitung sowie die Vorfinanzierung.
-
«Gosteli-Stiftung» erhält den Kulturpreis 2017 der Burgergemeinde Bern
Die Burgergemeinde Bern verleiht der Gosteli-Stiftung den Kulturpreis 2017 und zeichnet damit das beeindruckende und einmalige Archiv der Geschichte der Schweizer Frauenbewegung aus. Die Ehrung gilt zugleich all jenen, die sich bis heute für die Belange der Frauen einsetzen und eingesetzt haben. Der mit 100‘000 Franken dotierte Kulturpreis ist einer der grössten der Schweiz.
-
Waldsofas und Co. verursachen Kosten
Die Burgergemeinde Bern stellt pädagogischen Institutionen ihre Kosten für die Waldpflege am Standort des Waldsofas oder der Feuerstelle in Rechnung und erstattet den Betrag auf Gesuch hin zurück. Die Burgergemeinde Bern befürwortet pädagogische Angebote im Wald. Besonders wichtig ist ihr jedoch die Sicherheit der kleinen Waldbesucherinnen und -besucher.
-
Vorsicht beim Betreten des Waldes
Nach den stürmischen Winden der letzten Nacht, den anhaltenden kräftigen Böen und dem Schneefall ist beim Betreten der Wälder grosse Vorsicht geboten.
-
Ueli Grindat wird neuer Domänenverwalter
Per 1. Juli 2017 übernimmt der 55-jährige Ueli Grindat die Funktion des Domänenverwalters der Burgergemeinde Bern.
-
Urnenabstimmung – das Kultur Casino Bern wird umgebaut
Das burgerliche Stimmvolk hat am Mittwoch, 14. Dezember, Bernhard Ludwig zum neuen Burgergemeindevizepräsidenten gewählt und über vier Vorlagen entschieden. Bewilligt wurde unter anderem der Kredit über 67,3 Mio. Franken für den Umbau des Kultur Casinos Bern.
-
Die «kulturbar werkhof102» erhält den Jugendpreis 2016
Die Burgergemeinde Bern verlieh am 25. November 2016 den diesjährigen Jugendpreis und zeichnete die «kulturbar werkhof102» mit dem Hauptpreis aus. Weitere Preise wurden an das Ensemble Orchestra Arte Frizzante, die Singer-Songwriterin Veronica Fusaro und den Rapper Nemo Mettler vergeben.
-
Erntezeit im Wald
Die Holzernte im Wald hat verschiedene Ziele. Sie liefert nicht nur Holz, sondern stärkt den Wald, damit er extreme Umweltbedingungen wie Dürre oder Starkniederschläge möglichst unbeschadet übersteht. Durch die Auflichtung des Waldes ermöglicht die Holzernte zudem das Wachstum bedrohter Arten, wie beispielsweise jenes der Orchideen oder Eichen.
-
Der Stadtführer «Bärn isch eso» mit neuen Inhalten
Der virtuelle Stadtführer «Bärn isch eso» erfährt nach seiner Lancierung im Sommer 2014 ein umfangreiches Update. Eine vielseitige Autorenschaft erarbeitete 26 neue Beiträge. Zusätzlich wird an zahlreichen Stellen auf das überarbeitete historisch-topografische Lexikon verlinkt. Acht mobile iPad-Stationen zeigen Bern von seiner etwas anderen Seite.