Arbeiten im Gurtentäliwald

Der Forstbetrieb der Burgergemeinde Bern führt im Oktober Waldarbeiten im rot markierten Teil des Gurtentäliwaldes durch.
ICS Export
Wann
- 09.10.2025 bis 31.10.2025
Was machen wir?
- Wir ernten starke Bäume, die ihr Wachstumspotential ausgeschöpft haben. Dadurch schaffen wir Platz und Licht, damit sich lichtbedürftige und wärmeliebende Baumarten natürlich verjüngen können.
- Wir schaffen die Voraussetzungen, damit in den nächsten Jahren ein gestufter Waldrand mit Krautsaum und Strauchgürtel entsteht. Gestufte Waldränder sind wichtige Lebensräume für einheimische Pflanzen und Tierarten.
Dauer der Arbeiten
ca. 2 Wochen
Voraussichtliches Zeitfenster
9.10. bis ca. 31.10.2025
Warum machen wir das?
- Wir gewinnen Holz aus der Region, das zum Beispiel als erneuerbarer Baustoff eingesetzt wird oder als Energieholz fossile Energieträger wie Erdöl und -gas ersetzt.
- Wir stärken die Vitalität der verbleibenden Bäume und fördern Arten, die besser mit klimatischen Veränderungen wie steigenden Temperaturen, zunehmender Trockenheit und starken Stürmen umgehen können.
- Lichte Waldränder bieten Lebensraum und Rückzugsgebiet für eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten.
Was ist für Sie zu beachten?
Beachten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit die Absperrungen und Anweisungen der Forstmitarbeitenden.
Haben Sie Fragen?
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: forstbetrieb@bgbern.ch
Einladung zum kostenlosen Waldspaziergang
Der Forstbetrieb informiert über die Waldbewirtschaftung vor Ort: Dienstag, 7. Oktober 2025, 17:00 – 18:30 Uhr
Treffpunkt: oberhalb Haus Köniztalstrasse 181, beim Waldeingang Längacher