-
Wasser im Glasbrunnen kann wieder getrunken werden
-
Publikationsdatum:
18.10.2022
Vor wenigen Wochen wurden im Wasser des Glasbrunnens im Bremgartenwald Verunreinigungen festgestellt. Der Brunnen wurde deshalb vorübergehend abgestellt. Die jüngsten Messungen haben gezeigt, dass die Wasserqualität mittlerweile einwandfrei ist. Ab sofort kann das Wasser wieder getrunken werden.
-
Arbeiten im Bremgartenwald
-
Veranstaltungsdatum:
06.12.2021
Im Bremgartenwald stehen in den kommenden Wochen diverse Durchforstungsmassnahmen an.
-
Schnell reagieren ist Gold wert
-
Publikationsdatum:
15.05.2022
Wie rasch ein Wald wächst, lässt sich bis zu einem gewissen Grad steuern. Das bringt Vorteile: Je schneller Bäume wie gewünscht gewachsen sind und Holz liefern, desto eher kann eine neue Baumgeneration heranwachsen. Da der Klimawandel noch viele Fragen offen lässt, ist dies zentral.
-
Es geht um mehr als nur um Bäume
-
Publikationsdatum:
15.05.2022
Ein alter stattlicher Baum ist wunderschön. Bis es aber soweit ist, gibt es einiges zu tun – für den Baum, aber auch für den Menschen. Dabei behält der Forstbetrieb der Burgergemeinde immer auch weitere Pflanzen- und Tierarten im Auge, damit diese ihren Lebensraum behalten können.
-
Waldspaziergang Dählhölzli
-
Veranstaltungsdatum:
19.07.2023
Lieber Wald, wie geht es dir?
Die Anforderungen an unsere Wälder sind gross. Heisse Sommer, milde und trockene Winter, der Borkenkäfer und weiteres setzen den Bäumen immer mehr zu. Der Forstbetrieb der Burgergemeinde Bern bietet deshalb kostenlose Führungen durch den Wald an.
-
Das ist Elenor!
-
Sie fixiert, sägt, fällt und entastet Bäume. Die Vollernter-Maschine «Elenor» unterstützt die Forstfachleute, zukunftsfähige und klimataugliche Wälder zu schaffen. Und sie hat ein beeindruckendes Tempo drauf.
-
Aus diesem Holz könnte Ihr Esstisch entstehen
-
Holz aus der Region: Mit seinem Label R20 garantiert der Forstbetrieb die Produktion von Holz innerhalb eines Radius von 20 Kilometern um das Bundeshaus.
-
Sie stehen vor einem Reservat
-
In Reservaten verzichtet die Burgergemeinde Bern für eine bestimmte Zeit auf die Waldbewirtschaftung. Die Wälder werden ihrem natürlichen Zerfall überlassen. Dies bietet spezifischen Tier- und Pflanzenarten, die auf Alt- und Totholz angewiesen sind, einen Lebensraum.
-
Arbeiten im Wald beim Viererfeld
-
Veranstaltungsdatum:
31.10.2022
Im Waldstück beim Viererfeld – zwischen Studerstrasse und Viererfeldweg – stehen während rund zwei Wochen diverse Arbeiten an. Diese dienen unter anderem der Sicherheit der Waldbesuchenden.
-
Neuer Forstmeister der Burgergemeinde Bern
-
Publikationsdatum:
20.01.2013
Der Kleine Burgerrat hat Stefan Flückiger zum neuen Forstmeister des Forstbetriebs der Burgergemeinde Bern gewählt. Der heutige Rektor der Kaufmännischen Berufsschule Emmental wird sein neues Amt im August antreten.