Medaillon Online – Magazin der Burgergemeinde Bern
-
Frischer Wind für das Bernische Historische Museum
Urnenabstimmung bei der Burgergemeinde Bern. Im Zentrum der Abstimmung vom 10. Dezember 2025 steht ein Verpflichtungskredit für die Gesamterneuerung des Bernischen Historischen Museums.
-
Ideen in die Tat umsetzen
Mit dem Ideenwettbewerb «inspiration» wurde nach Projekten gesucht, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken. Im Juni sind fünf Ideen in die Pilotphase gestartet und an der Ideenfeier vom 12. November 2025 prämiert worden. Dürfen wir vorstellen?
-
Von Bären und Banknoten: 200 Jahre DC Bank
Am 1. Juli 2025 feierte die DC Bank ihr 200-jähriges Jubiläum – ein bedeutender Moment für eine Institution, deren Wurzeln tief in der Geschichte Berns und der Burgergemeinde Bern verankert sind.
-
Von der Wunderkammer zum Archiv
Eine neue Ausstellung in der Burgerbibliothek erzählt ihre bewegte Geschichte und gewährt Einblick in ihre einzigartige Schatzkammer.
-
Vom Archiv ins Netz: 100 Jahre SAC Bern zum Durchstöbern
Die «Clubnachrichten» der SAC-Sektion Bern sind digital verfügbar. «Was, das habt ihr noch nicht alles online?», ist eine Frage, die unter Archivmitarbeitende längst Meme-Status erreicht hat. Denn so einfach ist die Digitalisierung von Archivbeständen nicht.
-
«Die demokratische Debatte ist kein Wettkampf»
Die Demokratie lebt von der Debatte – doch welchen Zweck erfüllt sie und wie lässt sie sich vermitteln? Charly von Graffenried, Mitgründer des Netzwerks schweiz debattiert, gibt Denkanstösse.
-
Freiwillig und voller Entdeckergeist
Mögliche Kommissionsmitglieder werden angefragt, sich freiwillig für die Burgergemeinde zu engagieren. So lief es auch bei Regula Berger, kurz nachdem sie im letzten Jahr Bernburgerin wurde.
-
Vom Impuls zur Umsetzung
Auf dem Dach des Naturhistorischen Museums Bern entsteht eine Solaranlage. Angestossen vom JuBu-Rat, ermöglicht durch die Domänenverwaltung – ein Projekt mit Signalwirkung für die ganze Burgergemeinde.
-
Eine Klimaausstellung mit Zwischenstopps
Von Monstersümpfen über Feuerwelten, vom grossen Dinosauriersterben bis zum heutigen Klimawandel: Die neue Dauerausstellung des Naturhistorischen Museums Bern, geht den Ursachen der menschengemachten Erderwärmung auf den Grund.
-
Die Berner Gesellschaften und Zünfte stellen sich vor
Die Berner Gesellschaften und Zünfte sind eigenständige Gemeinden, die in der Öffentlichkeit häufig wenig bekannt sind. Die Hälfte hat sich im Mai 2025 vorgestellt. Nun geben die Verbleibenden Einblicke in ihr Wesen und Schaffen.
