Burgerliche Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde

Im Februar 2012 erliess der Kanton Bern das neue Ausführungsgesetz über den Kindes- und Erwachsenenschutz. Dieses Gesetz sieht unter anderem die Schaffung einer burgerlichen Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde vor. Diese erfüllt für sämtliche Sozialhilfe gewährenden Burgergemeinden des Kantons Bern (Bern, Biel, Bözingen, Burgdorf, Thun) sowie für die 13 Gesellschaften und Zünfte von Bern die entsprechenden Aufgaben. Sitzgemeinde dieser neuen Behörde ist seit dem 1. Januar 2013 die Burgergemeinde Bern. Die burgerliche Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (bKESB) ist eine von zwölf Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden im Kanton Bern.
Neues Kindes- und Erwachsenenschutzrecht
Das neue Recht trat am 1. Januar 2013 in Kraft und ist in den Artikeln 360 ff. ZGB geregelt (siehe gesetzliche Grundlagen). Die Neuerungen bringen hauptsächlich massgeschneiderte Massnahmen für schutzbedürftige Erwachsene, Instrumente der Selbstvorsorge, gesetzliche Vertretungsrechte, Änderungen bei der fürsorgerischen Unterbringung und einen besseren Schutz von urteilsunfähigen Personen in Heimen. Sie schaffen zudem interdisziplinäre Fachbehörden anstelle von Laienbehörden. Im Kindesschutz sind die Änderungen nur klein.
Anschlussgemeinden
Fünf Burgergemeinden und die dreizehn Gesellschaften und Zünfte von Bern schlossen sich in einem gemeinderechtlichen Zusammenarbeitsvertrag zusammen, um die burgerliche KESB zu bilden.
Sitzgemeinde
Anschlussgemeinden
- Burgergemeinde Biel
- Burgergemeinde Bözingen
- Burgergemeinde Burgdorf
- Burgergemeinde Thun
- Gesellschaft zu Kaufleuten
- Gesellschaft zu Mittellöwen
- Gesellschaft zu Ober-Gerwern
- Gesellschaft zu Pfistern
- Gesellschaft zu Schiffleuten
- Gesellschaft zu Schuhmachern
- Gesellschaft zu Zimmerleuten
- Gesellschaft zu Distelzwang
- Zunft zu Webern
- Zunft zum Mohren
- Zunftgesellschaft zu Metzgern
- Zunftgesellschaft zu Schmieden
- Zunftgesellschaft zum Affen
Behördenmitglieder
- Babette Gerber Baumann, Fürsprecherin, Präsidentin
- Berchtold von Fischer, Dr. med., Arzt, Vizepräsident
- Stefanie Brem, Fürsprecherin, Behördenmitglied
- Markus Bärtschi, lic.iur., Fürsprecher und Notar, Behördenmitglied
- Nino Brunner, Dr. med., Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Behördenmitglied
- Esther Baeriswyl, Sozialarbeiterin BSc BFH, Behördenmitglied
- Nicole Morach, Sozialarbeiterin BSc BFH, Behördenmitglied
Behördensekretariat
Leiter Behördensekretariat
Martin Buser, martin.buser@bgbern.ch
Sachbearbeiterin Revisorat und Administration
Barbara Hosner, barbara.hosner@bgbern.ch
Sachbearbeiterin Administration
Barbara Brechbühler, barbara.brechbuehler@bgbern.ch
Dokumentation / Links
gesetzliche Grundlagen Schweiz und Kanton Bern
www.jgk.be.ch/[...]/rechtliche_grundlagen.html
rechtliche Grundlagen Burgergemeinde Bern
Rechtliche Grundlagen Burgergemeinde Bern: Reglement über die Organisation des burgerlichen Kindes- und Erwachsenenschutzes
weitere Unterlagen
Typ | Titel |
---|---|
Musterrechnung KES |