Arbeiten im Reichenbachwald

Der Forstbetrieb der Burgergemeinde Bern führt im Oktober Waldarbeiten im rot markierten Teil des Reichenbachwaldes durch.
ICS Export
Wann
- 06.10.2025 bis 07.11.2025
Was machen wir?
- Wir fördern vitale Zukunftsbäume (markiert mit einem blauen Ring) in regelmässigen Abständen, indem wir weniger zukunftsfähige Konkurrenzbäume entfernen. Damit erhalten die verbleibenden, klimafitten Bäume mehr Licht und Platz für ein optimales Wachstum und die Stabilität des ganzen Waldbestandes wird gefördert.
- An einem Standort entfernen wir erntereife und kranke Bäume. Im Anschluss an die Holzernte pflanzen wir standortgerechte, klimaangepasste Jungbäume.
Dauer der Arbeiten
4 Wochen
Voraussichtliches Zeitfenster
6.10. bis 7.11.2025
Warum machen wir das?
- Wir stärken die Vitalität der verbleibenden Bäume und fördern Arten, die besser mit klimatischen Veränderungen wie steigenden Temperaturen, zunehmender Trockenheit und starken Stürmen umgehen können. Die Anpflanzungen sind Teil des kantonalen Förderprogrammes «Klimaangepasste Waldverjüngung».
- Wir gewinnen Holz aus der Region, das zum Beispiel als erneuerbarer Baustoff eingesetzt wird oder als Energieholz fossile Energieträger wie Erdöl und -gas ersetzt.
Was ist für Sie zu beachten?
Bitte beachten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit die Absperrungen bzw. die Anweisungen des Forstpersonals.
Haben Sie Fragen?
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: forstbetrieb@bgbern.ch
Einladung zur kostenlosen Waldführung
Der Forstbetrieb erläutert die Arbeiten vor Ort: Dienstag, 30. September 2025, 17:00 – 18:30 Uhr
Treffpunkt: Reichenbachstrasse 152, beim Eingang Reichenbachwald