Medienmitteilungen
-
Alter hat Zukunft - Post aus der eigenen Vergangenheit
Bereits morgen sind wir älter. Doch wie sieht unsere Zukunft aus – zum Beispiel in drei Jahren? Ab 5. Februar steht im Berner GenerationenHaus ein knallblauer Briefkasten. Er wartet darauf, mit Zukunftsvorstellungen gefüttert zu werden. Drei Jahre später erhalten die Verfasserinnen und Verfasser ihre Postkarte per Post zugestellt.
-
Archiv- und Bibliotheksgebäude in der Münstergasse bald bezugsbereit
Der Umbau des historischen Archiv- und Bibliotheksgebäudes an der Münstergasse 61/63 kann termingerecht und im budgetierten Kostenrahmen nach etwas mehr als zwei Jahren Bauzeit abgeschlossen werden.
-
Museumsstiftung für Kunst der Burgergemeinde Bern
Im Zusammenhang mit der Zusammenführung von Kunstmuseum Bern und Zentrum Paul Klee (ZPK) änderte die «Paul Klee-Stiftung der Burgergemeinde Bern» ihren Namen in «Museumsstiftung für Kunst der Burgergemeinde Bern» und dehnte ihren Zweck auf das Kunstmuseum Bern und das Creaviva aus.
-
Urnenabstimmung - Burgervolk bewilligte verschiedene Kredite
Die Bernburgerinnen und Bernburger haben einen Kredit über CHF 11 Mio. bewilligt, damit der Kleine Burgerrat Immobiliengeschäfte abwickeln kann, welche ein rasches Handeln erfordern. Ausserdem wurden im Rahmen der Wirkungsorientierten Verwaltungsführung für das Naturhistorische Museum der Burgergemeinde Bern zwei Globalkredite über insgesamt CHF 25.5 Mio. genehmigt.
-
Jugendpreisverleihung 2015
Am 27. November zeichnete die Burgergemeinde Bern im Rahmen der Jugendpreisverleihung 2015 das Start-up Unternehmen Cleverclip mit dem Hauptpreis aus. Weitere Preise gingen an den Regisseur Simon Burkhalter, die Rothen Schwestern mit ihrer Weihnachtsshow sowie den jungen Musiker Jan Mattmann.
-
Ausgezeichnet mit zwei «terzLabeln» für hohe Zufriedenheit
Die unabhängige terzStiftung hat die Altersinstitution der Burgergemeinde Bern – den Burgerspittel mit den beiden Standorten im Viererfeld und am Bahnhofplatz – mit je einem «terzLabel» für hohe Zufriedenheit der Bewohnenden sowie der Angehörigen ausgezeichnet.
-
Ivo Adam übernimmt die Geschäftsleitung des Kultur Casino Bern
Per 1. April 2016 übernimmt der 37-jährige Seeländer Ivo Adam die Geschäftsleitung des Kultur Casino Bern. Der aktuell verpachtete Gastronomiebetrieb wird im Hinblick auf den geplanten Umbau unverändert durch den bestehenden Pächter, Tobias Burkhalter, fortgeführt.
-
Halt auf Verlangen! – die neue Konzertserie in der Spittelkapelle
Die Hochschule der Künste Bern (HKB) und das Berner GenerationenHaus im Burgerspital spannen zusammen für eine neue Konzertserie. Angehende Profimusikerinnen und Profimusiker der HKB spielen ab dem 8. Oktober zweiwöchentlich Kammermusik in der Spittelkapelle im Burgerspital.
-
Das Donnerstagabendprogramm Jeudredi geht in die zweite Runde
Am 8. Oktober 2015 geht Jeudredi in die zweite Runde. Nach einem erfolgreichen Sommer mit diversen Acts im Innenhof des Burgerspitals geht Jeudredi nun im Herbst mit einem neuen Programm weiter.
-
Jugendliche geben ihr Multimedia-Wissen weiter
Das Generationenprojekt «Generation 2.0 erklärt Neue Medien» ist vor einem Monat erfolgreich gestartet. In Zusammenarbeit mit dem Berner GenerationenHaus, Pro Senectute Bern, Checkpoint Stadt Bern und der Jugend-Job-Börse Bern (JJBB) beraten Jugendliche interessierte Bernerinnen und Berner zu konkreten Anwendungsfragen von Smartphones und Co.