Navigieren auf Burgergemeinde Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

Inhalts Navigation

Suche

Suchresultate

348 Artikel gefunden.
Waldsofas und Co. verursachen Kosten
Publikationsdatum: 24.01.2017
Die Burgergemeinde Bern stellt pädagogischen Institutionen ihre Kosten für die Waldpflege am Standort des Waldsofas oder der Feuerstelle in Rechnung und erstattet den Betrag auf Gesuch hin zurück. Die Burgergemeinde Bern befürwortet pädagogische Angebote im Wald. Besonders wichtig ist ihr jedoch die Sicherheit der kleinen Waldbesucherinnen und -besucher.
Wärme für 1280 Einfamilienhäuser
9 Gigawattstunden Wärme wurde mit Holz aus den Wäldern der Burgergemeinde Bern erzeugt. Mit dieser Wärme konnte man umgerechnet 1280 gut isolierte Einfamilienhäuser heizen. Das Potenzial liegt dreimal höher.
Wegweiser durch den Wald
Publikationsdatum: 18.10.2021
Seit Corona tummeln sich in den burgerlichen Stadtwäldern doppelt so viele Besucherinnen und Besucher als zuvor. Diese gewachsene Liebe zur Natur ist erfreulich, birgt aber auch Konfliktpotential. Denn die Begegnungen zwischen Waldbesuchenden und Forstarbeitenden führen zu besorgten Reaktionen ersterer im Zusammenhang mit der Waldbewirtschaftung. Der Forstbetrieb gibt nun kommunikativ Gegensteuer, dazu hat er im Bremgartenwald, Dählhölzli, Könizbergwald sowie im Schosshaldenwald Tafeln aufgestellt, die gezielt über den Wald und seine Bewirtschaftung informieren.
Wenn es Bäume «regnet»
Publikationsdatum: 13.11.2023
Studierende der Waldwissenschaften haben auf zwei Flächen der Burgergemeinde Bern eine neue Methode getestet, um den Wald schonend mit klimaresistenten Bäumen zu verjüngen. Eine wichtige Rolle spielt dabei ein Feuerwehrschlauch.
Werkstattführung im Präparatorium
Veranstaltungsdatum: 05.10.2016
Setzen Computertomografie und Magnetresonanz-Imaging neue Massstäbe in der Präparationstechnik? Eine öffentliche Führung mit den Präparatoren Martin Troxler, Sirpa Kurz und Constantin Latt.
Werkstattführung im Präparatorium
Veranstaltungsdatum: 06.10.2016
Setzen Computertomografie und Magnetresonanz-Imaging neue Massstäbe in der Präparationstechnik? Eine öffentliche Führung mit den Präparatoren Martin Troxler, Sirpa Kurz und Constantin Latt.
Wieso kommen die alten Bäume weg?
Muss das wirklich sein? Müssen diese Bäume weg? Ja. Viele alte Bäume leiden unter den klimatischen Veränderungen der letzten Jahre. Die trockenen und heissen Sommer führen dazu, dass sie anfälliger für den Befall von Schädlingen (Pilze, Borkenkäfer etc.) sind.
Wieviel Geld verdient die Burgergemeinde Bern mit dieser Holzerntemassnahme?
Winterbergs Bestiarium
Veranstaltungsdatum: 19.06.2017
Die Katze lässt das Mausen nicht: Auf vielfachen Wunsch ihrer Fans kehren Uwe Schönbeck und Christian Kropf zurück. Mit einer neuen Wissenschaftsshow für Hirn und Herz – und neuerdings begleitet vom Musiker Pip. Nun stets mit Barbetrieb und Pause!
Winterbergs Bestiarium
Veranstaltungsdatum: 20.06.2017
Die Katze lässt das Mausen nicht: Auf vielfachen Wunsch ihrer Fans kehren Uwe Schönbeck und Christian Kropf zurück. Mit einer neuen Wissenschaftsshow für Hirn und Herz – und neuerdings begleitet vom Musiker Pip. Nun stets mit Barbetrieb und Pause!

Paginierung

Weitere Informationen.

Fusszeile