Medienmitteilungen
-
Wohnüberbauung Breitenacker Kehrsatz: Der erste Stein ist gesetzt
Im oberen Breitenacker in Kehrsatz Nord besitzt die Burgergemeinde Bern Bauland. Auf dem archäologisch wertvollen Land entsteht bis im Sommer 2020 die Überbauung «Wohnen im Breitenacker». Die Wohnüberbauung am östlichen Fuss des Gurtens bietet 57 Mietwohnungen im mittleren Preissegment sowie drei Gewerberäume.
-
Urnenabstimmung: Gesamtsanierung der Liegenschaft an der Herrengasse 23
An der Urnenabstimmung vom 12. Dezember 2018 stimmten die Bernburgerinnen und Bernburger der Gesamtsanierung der Liegenschaft an der Herrengasse 23 zu. Damit spricht sich die Burgerschaft für den Erhalt von historisch wertvollem Gut sowie für zeitgemässen Wohnraum aus. Nebst der Zustimmung zu zwei weiteren Sachgeschäften und zum Budget 2019 fanden Wiederwahlen und Neuwahlen von burgerlichen Behördenmitgliedern statt.
-
Prix Effort 2018 - Vom Kurzfilm über Popmusik bis zur Telefonkabine
Die Band INDIVIDUAL gewinnt den ersten Prix Effort-Hauptpreis. Als Spezialpreis verleiht die Burgergemeinde dieses Jahr einen «Coach auf Zeit» an die jungen Filmemacher von «la feumée». Anerkennungs- und Förderpreise erhalten die Funk-Combo «Frische Fische» sowie die zwei Kulturveranstalter «Kultur im Stöckli» und «Kleinkunstkabühne». Seit 1995 zeichnet die Burgergemeinde mit dem Prix Effort jährlich junge Talente im Kanton Bern aus (bis letztes Jahr unter dem Namen Jugendpreis).
-
Berns höchster Weihnachtsbaum muss sich regenerieren
Wie bereits in den Vorjahren leuchtet auch dieses Jahr wieder ein Tannenbaum im Park vor dem Historischen Museum. Berns höchster Weihnachtsbaum, die 30 Meter hohe Douglasie, wird in der diesjährigen Adventszeit durch einen kleineren Baum aus dem Forstbetrieb der Burgergemeinde Bern vertreten.
-
Sie bereichern das Leben in Bern - Ehre für fünf Persönlichkeiten
Bereits zum 16. Mal verlieh die Burgergemeinde Bern am 17. Oktober 2018 die «Externe burgerliche Medaille» an Persönlichkeiten, die das Leben in Bern in besonderer Weise bereichert haben. Dieses Jahr geht die Auszeichnung an Vreni Jenni-Schmid, Uwe Schönbeck, Heidi Maria Glössner, Heinz Schild und Markus Marti.
-
Der Burgerspittel gehört zu den besten Arbeitgebern der Schweiz
Am 19. September 2018 wurde die Altersinstitution der Burgergemeinde Bern, der Burgerspittel, mit dem «Swiss Arbeitgeber Award» ausgezeichnet und gehört damit zu den besten Arbeitgebern der Schweiz. Der Burgerspittel stellt seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ins Zentrum und fördert mit einer offenen Kommunikationskultur das Vertrauen und die Selbstverantwortung.
-
Prix Effort – Der Förderpreis für junge Talente aus Bern
Neuer Name, neuer Auftritt, neue Chance für junge Talente weiterzu-kommen: Den Bewer-berinnen und Bewerbern winkt erstmals ein Coaching als Gewinn. Seit über 20 Jahren zeichnet die Burgergemeinde Bern besondere Engagements von Jugendlichen und jungen Erwachsen aus (früher unter dem Namen Jugendpreis). Dieses Jahr vergibt sie die Förderpreise im Gesamtwert von 30 000 Franken zum ersten Mal unter dem neuen Namen Prix Effort.
-
Urnenabstimmung: revidierte Satzungen, eine neue Überbauung in Kehrsatz und eine Gesamtsanierung in Bolligen
Das Burgervolk stimmte in der heutigen Urnenabstimmung der Realisierung der Überbauung «Wohnen im Breitenacker» in Kehrsatz, der Gesamtsanierung ihrer Liegenschaften an der Lutertalstrasse in Bolligen sowie der Revision ihrer Satzungen zu. Weiter entschied das Stimmvolk über die Aufnahme von 28 Personen in das Burgerrecht und wählte ein neues Mitglied in den Grossen Burgerrat.
-
«Surprise» erhält Sozialpreis der Burgergemeinde Bern
An der Preisverleihung vom 30. April im Löscher verlieh die Burgergemeinde Bern dem Verein «Surprise» den Sozialpreis 2018 und zeichnete damit dessen langjährigen Einsatz für sozial benachteiligte Menschen aus. Mit dem Verkauf des gleichnamigen Strassenmagazins und weiteren Projekten fördert der Verein in nachhaltiger Weise Hilfe zur Selbsthilfe. Die Burgergemeinde verlieh den mit 50‘000 Franken dotierten Sozialpreis bereits zum siebten Mal.
-
Sturmschäden im Bremer entschärft
Im Verlauf dieser Woche konnte die Entschärfung der Sturmschäden im Bremgartenwald abgeschlossen werden. Damit sind die Stadtwälder wieder grösstenteils ohne Einschränkungen begehbar.