-
«Multaka»: Menschen mit Fluchterfahrung führen durch das Bernische Historische Museum
-
Publikationsdatum:
08.05.2019
Mit «Multaka. Geflüchtete zeigen das Museum» bietet das Bernische Historische Museum ab April 2019 ein neues interaktives Vermittlungsangebot an. Fünf Menschen mit Fluchterfahrung führen durch die Dauerausstellungen und regen zu Gesprächen über Kultur, Geschichte, geteiltes Kulturerbe, Migration und Flucht an.
-
«Spysi» erhält Sozialpreis der Burgergemeinde Bern
-
Publikationsdatum:
16.03.2015
Am Montag, 16. März, verlieh die Burgergemeinde Bern zum vierten Mal ihren Sozialpreis. Die Auszeichnung im Wert von 50‘000 Franken ging an die «Spysi» und ermöglicht ihr den Kauf einer dringend benötigten neuen Herdanlage. Damit anerkennt die Burgergemeinde das langjährige und unermüdliche Engagement der Institution «Spysi» , welche «...der hilfsbedürftigen Bevölkerung während der Winterzeit gesunde Nahrung zu vorteilhaftem Preis anbietet …» (Auszug aus den Statuten von 1877, Art. 1).
-
«Surprise» erhält Sozialpreis der Burgergemeinde Bern
-
Publikationsdatum:
30.04.2018
An der Preisverleihung vom 30. April im Löscher verlieh die Burgergemeinde Bern dem Verein «Surprise» den Sozialpreis 2018 und zeichnete damit dessen langjährigen Einsatz für sozial benachteiligte Menschen aus. Mit dem Verkauf des gleichnamigen Strassenmagazins und weiteren Projekten fördert der Verein in nachhaltiger Weise Hilfe zur Selbsthilfe. Die Burgergemeinde verlieh den mit 50‘000 Franken dotierten Sozialpreis bereits zum siebten Mal.
-
«Swiss Press Photo 15» im Berner GenerationenHaus
-
Publikationsdatum:
09.08.2015
Vom 14. August bis am 23. Oktober gastiert die «Swiss Press Photo 15» im Berner GenerationenHaus. Ein attraktives Rahmenprogramm begleitet die Ausstellung. Die Vernissage findet am 13. August um 19.30 Uhr im Burgerspital statt.
-
«Tag für alle» am 14.9.2024
-
Publikationsdatum:
29.07.2024
Die Burgergemeinde Bern öffnet am 14. September 2024 zum Anlass des nationalen Tages der Bürgergemeinden und Korporationen ihre Türen im Herzen Berns. Die Vielfalt der Programme ist gross.
-
«Tag für alle»: Burgergemeinde Bern öffnet ihre Türen
-
Publikationsdatum:
10.09.2024
Die Burgergemeinde Bern öffnet am 14. September 2024 am nationalen Tag der Bürgergemeinden und Korporationen ihre Türen im Herzen Berns. Das Burgerspital mit seinem Innenhof, verschiedene Institutionen wie das Berner Generationenhaus, die Burgerbibliothek, das Casino Bern, die DC Bank, die Altersinstitution «Der Burgerspittel», der Forstbetrieb, das Naturhistorische Museum und SORA stellen sich vor – ebenso die Gesellschaften und Zünfte Berns. Die Vielfalt ist gross.
-
«Wir wurden richtig gut aufs Leben vorbereitet»
-
Publikationsdatum:
11.12.2020
Zum früheren burgerlichen Waisenhaus in Bern gibt es eine Ehemaligenvereinigung. Nach 111 Jahren wird diese nun aufgelöst. Zu diesem Abschluss hat sich die Journalistin Barbara Spycher mit ehemaligen Bewohnerinnen und Bewohnern der sozialen Einrichtung unterhalten. Auch mit Ruth Kaiser und José Ramon Kaiser.
-
«Zeitgedanken» mit Eva Menasse: Zerstört die digitale Kommunikation die freie Gesellschaft?
-
Publikationsdatum:
13.06.2024
Die Digitalisierung aller Lebensbereiche ist mit einer Wucht und Geschwindigkeit über die Menschheit hereingebrochen wie keine andere Erfindung zuvor. Die Auswirkungen betreffen alle, egal, ob sie die neuen Medien nutzen oder nicht.
-
«Zeitgedanken»: Gilda Sahebi spricht über globale Krisenbewältigung
-
Publikationsdatum:
25.10.2023
Zunehmende Menschenfeindlichkeit, weltweite Konflikte und Revolten sind für Gilda Sahebi Zeugnisse einer globalen Krise, die alle betrifft und nur gemeinsam zu bewältigen ist. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe «Zeitgedanken» spricht am 1. November 2023 die deutsch-iranische Journalistin und Politikwissenschaftlerin Gilda Sahebi im Casino Bern zu brennenden Themen, die angesichts der Aktualität im Nahen Osten nicht relevanter sein könnten.
-
«Zeitgedanken»: Hartmut Rosa spricht zu «Bedrohliche Zukunft, dunkle Vergangenheit? – Zeitkrise Europas»
-
Publikationsdatum:
16.01.2025
Moderne Gesellschaften können nur dann weiter bestehen, wenn sie sich ständig weiterentwickeln, sagt der bekannte Soziologe Hartmut Rosa. Was bedeutet das für unsere Institutionen und sozialen Strukturen? Hartmut Rosa wird zu diesen wichtigen Fragen am 27. Januar im Grossen Saal des Casino Bern sprechen. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe «Zeitgedanken».