Unterstützte Projekte
-
Soziale Gaming Lounge bis Kunst gegen Tabus
Eine neue Gaming-Lounge im Zeichen des sozialen Austauschs sowie ein Catering-Unternehmen, das weitgehend Zutaten aus der Region verwendet: Dafür ...
-
Audioformate auf Vormarsch
Neugierige Ohren sind bei SONOHR, dem einzigen Schweizer Radio und Podcast-Festival, das Ende Februar in Bern stattfindet, an der richtigen Adresse. ...
-
Entdecken, wie die eigene Stadt klingt – Norient Film Festival 2022
Das Berner Norient Film Festival feiert diese Woche sein 20-Jahr-Jubiläum. Indonesischer Punk, Heavy-Metal aus Navajo-Reservaten oder eine ...
-
Outsider Art und Sport vor Zwölf
Lange bevor der Begriff in aller Munde war, haben sie sich mit ihren Engagements der Inklusion verschrieben. Ihre aussergewöhnlichen Projekte in den ...
-
Schon ’ne Kulturtasse im Schrank?
Schon mal über eine Art «Netflix-Abo» für Kultur nachgedacht, bei dem die gesamten, monatlichen Abo-Beiträge verschiedenen Kunstschaffenden ...
-
Auswirkungen von Corona auf die Jugendlichen in Bern
Corona führte zur Priorisierung des Schutzes älterer Menschen als vulnerable Risikogruppe. Dabei ging beinahe vergessen, dass für Kinder und ...
-
Ein lebendiger Blick zurück in Berns Vergangenheit mit dem Smartphone
Einmal nicht beim Bahnhof Bern unter dem glasigen Baldachin hindurchhetzen, sondern stehen bleiben und einen Blick in die Vergangenheit wagen. Dies ...
-
Erst recht tanzen
«Randsportart einer Randsportart»: Was in Grossbritannien in den 1990er-Jahren für Aufsehen sorgte, war hierzulande noch undenkbar. Doch der Berner ...
-
Sie bauen Brücken zwischen den Menschen
Sie setzen sich seit ein paar Jahren ohne Umschweife für Geflüchtete in Bern ein. Für dieses Engagement wurde nun der «IntegrationsBrücke Bern» der ...
-
«Unity in Diversity», Radio RaBe feiert im Mai unter diesem Motto sein 25-Jahr-Jubiläum
Bunt, vielfältig, verschieden, vielseitig: Dafür steht Radio RaBe seit die Station 1996 auf Sendung gegangen ist. Auch ein Vierteljahrhundert später ...