TEXT: FABIENNE FRICK; BILD: CÉLINE FISCHER
Wie sind Sie auf die Burgergemeinde aufmerksam geworden?
Gottfried Müller: In erster Linie durch meine Frau Christine Müller-Vatter, welche Bernburgerin und Angehörige der Zunftgesellschaft zum Affen ist. Dadurch nahmen wir an etlichen Anlässen der Zunft teil, feierten sogar unsere Goldene Hochzeit in der Zunftstube. Jedoch hatte meine Frau das Burgerrecht durch die Heirat mit mir verloren und wurde erst mit der Einführung des neuen Eherechts von 1988 wieder aufgenommen.
Janis Müller: Praktisch unsere ganze Grossfamilie gehört der Zunftgesellschaft zum Affen an. Dementsprechend kamen Silja und ich bereits früh gelegentlich damit in Berührung.
Was gab den Ausschlag, das Burgerrecht als Familie mit drei Generationen gleichzeitig zu erwerben?
G. M.: Dies ist wahrscheinlich ein seltener Fall (lacht). Als mein Sohn und seine Familie so viel Interesse daran zeigten, das Burgerrecht zu erwerben, war für mich klar, dass ich da auch mitziehen würde.
Petra Jehle Müller: In erster Linie sind wir als Familie sehr interessiert an der Kultur, der Geschichte, den Menschen der Burgergemeinde und nicht zuletzt auch an unserem eigenen Stammbaum. Eine ganzheitliche Teilhabe war uns sehr wichtig. Zudem ist es für mich persönlich auch eine gewisse Richtigstellung eines Unrechts für meinen Mann, weil seine Mutter ihm das Burgerrecht nicht vererben konnte.
Beat Müller: Aufgrund der Beziehung, welche wir mit meiner Mutter zur Burgergemeinde haben, ergaben sich für uns ab 2023 günstige Bedingungen, aufgenommen zu werden. Zudem finde ich das Konstrukt Burgergemeinde mit seiner Historie und der Kultur sehr interessant und es gefällt mir, ein Teil davon zu sein.
Was ist Ihr Bezug zur Stadt Bern und haben Sie hier einen Lieblingsort?
Silja Müller: Ich wohne im Mattequartier und bin oft in dieser schönen Stadt unterwegs. Mich trifft man oft auf der Bundesterrasse, denn wenn der Frühling Einzug hält, wird es hier als erstes schön warm.
B. M.: Die Aussicht von der Kornhausbrücke über die Stadt bis zu den Alpen ist einfach fantastisch.