-
Freiwilligenarbeit nimmt einen hohen Stellenwert ein
-
-
Einladung zur Informationsveranstaltung
-
-
Das Wifag-Firmenarchiv in der Burgerbibliothek Bern zugänglich
-
Publikationsdatum:
21.05.2014
Historisch interessierte Druckmaschinenfans haben ab sofort eine Anlaufstelle: Das Archiv der Druckmaschinenherstellerin Wifag, bis 2010 in Bern-Wyler ansässig, ist aufgearbeitet und in der Burgerbibliothek Bern zugänglich. Somit stehen rund 100 Jahre Technik- und Innovationsgeschichte der Druckindustrie und ein Teil der Berner Industriegeschichte zur Aufarbeitung bereit. Das Verzeichnis zum Firmenarchiv ist auch online verfügbar.
-
Die Burgerbibliothek Bern
-
-
Till Grünewald leitet das Berner GenerationenHaus
-
Publikationsdatum:
01.06.2014
Der 37-jährige Berner Till Grünewald übernimmt per Anfang Juni 2014 die Leitung des «Berner GenerationenHauses» im Burgerspital am Bahnhofplatz. Ab Herbst 2014 wird das umgebaute Burgerspital nach und nach mit Leben gefüllt.
-
Till Grünewald wird als
-
-
Das Burgerspital wird neu belebt
-
-
Der Burgerspittel im Viererfeld öffnet nach vierjährigem Umbau seine Türen
-
Publikationsdatum:
09.06.2014
Die über vierjährigen Umbau- und Sanierungsarbeiten im Burgerspittel im Viererfeld wurden erfolgreich abgeschlossen. Zum Angebot stehen Seniorenwohnungen sowie Pflegezimmer. Ein neues Highlight bietet die höchst gelegene Lounge auf Berner Stadtboden. Am kommenden Samstag öffnet der Burgerspittel seine Türen.
-
Im Burgerspittel im
-
-
Barry – eine Ausstellung für eine Schweizer Ikone
-
Publikationsdatum:
10.06.2014
Vor 200 Jahren starb der berühmteste Rettungshund der Welt: Barry. Bis heute ist er eine Legende geblieben. Das Naturhistorische Museum Bern widmet seinem bekanntesten Bewohner eine neue Ausstellung. «Barry – Der legendäre Bernhardinerhund» zeigt die heldenhaften Taten des Bernhardiners vom Grossen St. Bernhard. Doch welche Geschichten sind wahr und welche ein Mythos? Die neue Dauerausstellung eröffnet am Freitag, 13. Juni 2014.