Navigieren auf Burgergemeinde Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

Inhalts Navigation

Suche

Suchresultate

348 Artikel gefunden.
Präparatoren an der Arbeit
Veranstaltungsdatum: 03.12.2015
Werkstattführung im zoologischen Präparatorium mit Martin Troxler, Sirpa Kurz und Constantin Latt, Präparatoren am Naturhistorischen Museum der Burgergemeinde Bern.
Prix Effort: Förderpreis für junge Berner Talente
Publikationsdatum: 28.06.2019
Die Burgergemeinde Bern verleiht mit dem Prix Effort jährlich Förderpreise im Gesamtwert von 30‘000 Franken an 13- bis 25-jährige Bernerinnen und Berner. Ausgezeichnet werden clevere Projektideen, gesellschaftliche Engagements oder besondere Begabungen. Einen Spezialpreis gibt es in diesem Jahr für Moderationstalente: Wer diesen gewinnt, erhält ein individuelles Coaching mit SRF-Radioprofi Rebecca Villiger.
Prix Effort: Moderationscoaching mit Radioprofi Rebecca Villiger
Publikationsdatum: 27.06.2019
Die Burgergemeinde Bern verleiht mit dem Prix Effort jährlich Förderpreise im Gesamtwert von 30‘000 Franken an 13- bis 25-jährige Bernerinnen und Berner. Der Spezialpreis geht in diesem Jahr an ein Moderationstalent. Zu gewinnen gibt es ein individuelles Coaching mit Rebecca Villiger. Wir haben mit der erfahrenen Radiofrau, die aktuell bei SRF News tätig ist, über den Moderationspreis gesprochen.
Prix Effort: Unterstützung für junge Projekte
Publikationsdatum: 17.09.2020
Das Engagement und die herausragenden Talente junger Menschen fördern – das ist das Ziel des Prix Effort der Burgergemeinde Bern. Sie verleiht jährlich Preise im Gesamtwert von 30'000 Franken an 16- bis 27-Jährige. Ab sofort werden wieder interessante Projekte mit Bernbezug gesucht. Wer die Jury überzeugt, wird ausgezeichnet und reiht sich in eine namhafte Reihe ehemaliger Preisträgerinnen und Preisträger ein.
Radius20 – für Bernerinnen und Berner, die sich um ihren ökologischen Fussabdruck sorgen
Publikationsdatum: 05.11.2018
Holz, 20 Kilometer um das Bundeshaus gewachsen und geerntet – das ist Radius20, oder kurz R20. Die Burgergemeinde hat das neue Label für all diejenigen lanciert, denen die Herkunft ihres Holzprodukts wichtig ist und die ihren ökologischen Fussabdruck möglichst klein halten wollen.
Reist diese Buche nach China?
Nein. Aktuell verkauft der Forstbetrieb kein Buchenholz mehr nach China. Mit der Beteiligung der Burgergemeinde Bern an Fagus Suisse findet ein wesentlicher Teil des burgerlichen Buchenstammholzes seinen Absatz in der Schweiz. Schwache Eschen gelangen in geringen Mengen (<1% der Holzmenge) via Händler in den asiatischen Raum.
Rundgang durch den Könizbergwald
Veranstaltungsdatum: 18.03.2023
Die Anforderungen an unsere Wälder sind gross: heisse Sommer, milde und trockene Winter, Borkenkäfer etc. Die Waldbewirtschaftung der Burgergemeinde Bern hat im Herbst 2021 zu einer Petition «Stopp den Kahlschlägen im Könizbergwald» durch die «Freundinnen und Freunde des Könizbergwalds» geführt.
Saurier und ihre Spuren in der Schweiz
Veranstaltungsdatum: 29.11.2019
Echte Dinosaurier in der Schweiz? Vor vielen Millionen Jahren waren die riesigen Echsen tatsächlich bei uns zu Gast. Eine Entdeckungsreise durch Spuren aus längst vergangenen Zeiten.
Schritt für Schritt zum Waldsofa & Co.
Publikationsdatum: 11.05.2017
Verschiedene pädagogische Institutionen wie Waldspielgruppen, Waldkindergärten und Schulen bieten in den Stadtwäldern dauerhafte Angebote für Kinder und Jugendliche an. Etwa in Form eines Waldsofas, einer Feuerstelle oder eines Unterstands. Den Wald bereits als kleines Kind zu erkunden, fördert viele soziale Kompetenzen. Solche Vorhaben will die Burgergemeinde Bern ermöglichen. Diese intensive Waldnutzung erfordert jedoch die Zustimmung der Grundeigentümerin. Auf burgerlichem Waldboden erfolgt die Beurteilung und Bewilligung durch den Forstbetrieb.
Seesterne und Co. im Tode vereint
Veranstaltungsdatum: 01.11.2017
Eine öffentliche Führung mit Ursula Menkveld und Bernhard Hostettler. Thema ist eine neu entdeckte Fossillagerstätte im Aargauer Jura.

Paginierung

Weitere Informationen.

Fusszeile