Navigieren auf Burgergemeinde Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

Inhalts Navigation

Suche

Suchresultate

157 Artikel gefunden.
Arbeiten im Spittelwald: Sperrung Leutschenstrasse
Veranstaltungsdatum: 10.09.2025
Wegen Arbeiten im Spittelwald ist die Leutschenstrasse zwischen Rain und Bittmatt vom 10. bis 19. September gesperrt. Eine Umleitung vor Ort ist signalisiert.
Waldspaziergang Bremgartenwald
Veranstaltungsdatum: 13.08.2025
Lieber Bremer, alles im grünen Bereich? Die Herausforderungen für unsere Wälder sind gross: Heisse und trockene Sommer, milde und nasse Winter, Borkenkäfer, gefrässige Rehe und weiteres setzen dem Wald immer mehr zu. Wie geht der Forstbetrieb der Burgergemeinde Bern damit um? Ein Mitglied der Betriebsleitung des Forstbetriebs erklärt auf einem Spaziergang die Herausforderungen, die der Klimawandel für die Waldpflege bedeutet, und was getan wird, um die vielfältigen Funktionen des Waldes heute und in Zukunft zu erhalten. Das Angebot ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Treffpunkt zum Waldspaziergang: beim Forstzentrum (Halenstrasse 10; zu Fuss 3 Minuten ab Bus-Endstation Länggasse)
Waldarbeiten im Mai/Juni
Veranstaltungsdatum: 22.05.2025
In den burgerlichen Wäldern sind von Ende Mai bis Mitte Juni diverse kleinere Eingriffe nötig.
Datei PDF document Medaillon 23/2015
Waldspaziergang Könizbergwald
Veranstaltungsdatum: 03.07.2025
Lieber Wald, alles im grünen Bereich? Die Herausforderungen für unsere Wälder sind gross: Heisse und trockene Sommer, milde und nasse Winter, Borkenkäfer, gefrässige Rehe und weiteres setzen dem Wald immer mehr zu. Wie geht der Forstbetrieb der Burgergemeinde Bern damit um? Erfahren Sie mehr darüber vom Förster aus erster Hand auf einer kostenlosen Führung.
Waldspaziergang Bremgartenwald
Veranstaltungsdatum: 11.06.2025
Lieber Wald, alles im grünen Bereich? Die Herausforderungen für unsere Wälder sind gross: Heisse und trockene Sommer, milde und nasse Winter, Borkenkäfer, gefrässige Rehe und weiteres setzen dem Wald immer mehr zu. Wie geht der Forstbetrieb der Burgergemeinde Bern damit um? Erfahren Sie mehr darüber vom Förster aus erster Hand auf einer kostenlosen Führung.
Waldspaziergang Bremgartenwald
Veranstaltungsdatum: 14.05.2025
Lieber Wald, alles im grünen Bereich? Die Herausforderungen für unsere Wälder sind gross: Heisse und trockene Sommer, milde und nasse Winter, Borkenkäfer, gefrässige Rehe und weiteres setzen dem Wald immer mehr zu. Wie geht der Forstbetrieb der Burgergemeinde Bern damit um? Erfahren Sie mehr darüber vom Förster aus erster Hand auf einer kostenlosen Führung.
Waldspaziergang Dählhölzli
Veranstaltungsdatum: 24.04.2025
Lieber Wald, alles im grünen Bereich? Die Herausforderungen für unsere Wälder sind gross: Heisse und trockene Sommer, milde und nasse Winter, Borkenkäfer, gefrässige Rehe und weiteres setzen dem Wald immer mehr zu. Wie geht der Forstbetrieb der Burgergemeinde Bern damit um? Erfahren Sie mehr darüber vom Förster aus erster Hand auf einer kostenlosen Führung.
Wald der Zukunft: mehr Licht!
Publikationsdatum: 20.11.2024
Philipp Egloff vom Forstbetrieb der Burgergemeinde Bern erklärt, warum und wie die burgerlichen Wälder an die Herausforderungen des Klimawandels angepasst werden.
Den Wald der Zukunft gestalten
Publikationsdatum: 08.10.2024
Das Förderprogramm «Klimaangepasste Waldverjüngung» will im Kanton Bern bis Ende 2025 Waldflächen von insgesamt 500 Hektaren gezielt an die Klimaveränderung anpassen. Der Forstbetrieb der Burgergemeinde Bern macht beim Förderprogramm mit. In den Wäldern in und um die Stadt Bern werden klimageschädigte Bäume geerntet und klimaangepasste Arten gefördert und angepflanzt.

Paginierung

Weitere Informationen.

Fusszeile