-
Könizbergwald: Holzernte
-
Veranstaltungsdatum:
25.01.2021
Im Könizbergwald stehen ab 25. Januar 2021 während rund vier Wochen Holzernte-Massnahmen an. Aufgrund der Arbeiten können einige Wanderwege zur Sicherheit der Waldbesucher vorübergehend gesperrt werden.
-
Leserbrief Hauptstadt
-
-
Markus Rufener – Harz im Blut
-
Publikationsdatum:
20.05.2019
Erzählt Markus Rufener von seiner Arbeit als Forstwart, wird schnell klar, mit welch grosser Leidenschaft er diese ausführt. Seine Augen funkeln. Mit Leidenschaft berichtet er von seiner täglichen «Büez» draussen im Wald.
-
Medaillon 23/2015
-
-
Mit Smartphone und GPS gegen den Borkenkäfer
-
Publikationsdatum:
04.03.2019
Im Kampf gegen den Borkenkäfer wird nichts dem Zufall überlassen. Heutzutage kommt moderne Technologie zum Einsatz – auch bei den Waldfachleuten des Forstbetriebs der Burgergemeinde Bern. Das erleichtert die Planung und zeigt eindrücklich, wie die Digitalisierung auch im Wald Nutzen bringt.
-
Neo Biota non grata
-
Publikationsdatum:
23.10.2015
Stolz wurden sie einst von ihren Besitzern in Gärten angepflanzt und präsentiert. Sie zeugten von Weltoffenheit und Avantgardismus. Die besonderen Blüten schmückten den Garten und ehrten den Besitzer. Die Rede ist von Stauden, Sträuchern, Blumen und Bäumen, deren Namen von ferner Herkunft aus Asien, dem Orient oder der «neuen Welt» zeugen: Reynoutria japonica (Japanischer Knöterich), Solidago canadensis (Goldrute), Budlejja davidii (Sommerflieder), Impatiens glandulifera (Drüsiges Springkraut) und viele mehr. Kaum waren sie in den Gärten wieder ausser Mode gekommen, wurden sie wild entsorgt. Seither erobern sie immer grössere Flächen in
den Naturräumen.
-
Neuer Forstmeister der Burgergemeinde Bern
-
Publikationsdatum:
20.01.2013
Der Kleine Burgerrat hat Stefan Flückiger zum neuen Forstmeister des Forstbetriebs der Burgergemeinde Bern gewählt. Der heutige Rektor der Kaufmännischen Berufsschule Emmental wird sein neues Amt im August antreten.
-
Nicht so friedlich wie ein Champignon: der Schlauchpilz Hymenoscyphus fraxineus ist ein Eschenkiller aus der Natur
-
Publikationsdatum:
31.08.2016
Auf der Engehalbinsel werden derzeit intensive Holzschlagarbeiten durchgeführt. Ziel ist nicht primär die Ernte von Holz, sondern die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher dieses stark frequentierten Waldes in der Nähe des Zehndermättelis.
-
Nur auf fruchtbarem Boden wächst etwas
-
Publikationsdatum:
15.05.2022
Schon, wenn man als Kind erste Pflanzensamen in einen Topf steckt, ist klar: Es braucht guten Boden, damit etwas wächst. Dasselbe gilt im Wald. Fruchtbarer Boden ist zentral – heute und in kommenden Jahrzehnten. Ohne gibt es keinen Wald zur Erholung, kein Holz als Rohstoff und kein Lebensraum für zig Pflanzen und Tiere.
-
Offene Türen zum Nationaler Tag der Bürgergemeinden und Korporationen
-
Veranstaltungsdatum:
14.09.2024
Ein Tag für alle! Die Burgergemeinde Bern öffnet ihre Türen im Herzen Berns: das Burgerspital mit seinem Innenhof, die verschiedenen Institutionen und die Gesellschaften und Zünfte Berns.