Navigieren auf Burgergemeinde Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

Inhalts Navigation

Suche

Suchresultate

580 Artikel gefunden.
Bärenstarkes Trio setzt im Casino zu kulinarischen Höhenflügen an
Publikationsdatum: 08.05.2019
Ob er selber in der Küche des Casinos stehen wird, ist eine der meistgestellten Fragen an Casino-Direktor Ivo Adam. Die Antwort lautet Jein. Ja, weil Adam als Spitzenkoch seine Handschrift sichtbar machen will, nein, weil er als Chef von über 80 Angestellten auf verlässliche und eigenständige Mitarbeitende in der Küche angewiesen ist und ihnen daher den Betrieb an der Front gleich ganz übergibt. Ab Eröffnung diesen September werden im Casino drei Spitzenköche für kulinarische Höhenflüge sorgen.
Barry – eine Ausstellung für eine Schweizer Ikone
Publikationsdatum: 10.06.2014
Vor 200 Jahren starb der berühmteste Rettungshund der Welt: Barry. Bis heute ist er eine Legende geblieben. Das Naturhistorische Museum Bern widmet seinem bekanntesten Bewohner eine neue Ausstellung. «Barry – Der legendäre Bernhardinerhund» zeigt die heldenhaften Taten des Bernhardiners vom Grossen St. Bernhard. Doch welche Geschichten sind wahr und welche ein Mythos? Die neue Dauerausstellung eröffnet am Freitag, 13. Juni 2014.
Barry — Ein Fallbeispiel
Publikationsdatum: 29.06.2014
Das Ausstellungsteam des Naturhistorischen Museums realisiert laufend neue Ausstellungen und bespielt Räume von der Grösse einer Vitrine bis hin zum respektablen Saal. Von der ersten Idee bis zur Vernissage fliesst viel Herzblut, Knowhow und Knochenarbeit in die Projekte, so auch bei der neuen Dauerausstellung «BARRY – der legendäre Bernhardinerhund».
BEA 2013
Veranstaltungsdatum: 03.05.2013
Die Burgergemeinde Bern präsentiert sich auf erfrischende, informative und humorvolle Art an der grossen Berner Frühjahrsmesse. Besuchen Sie uns in der Curlinghalle.
Bedeutende Barockbauten am Berner Bahnhofsplatz neu erforscht
Publikationsdatum: 06.04.2017
Einzigartig für die Schweiz säumen zwei barocke Grossbauten den Bahnhofplatz in Bern – die Heiliggeistkirche und das Burgerspital. Die Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK legt in Zusammenarbeit mit der Burgergemeinde Bern, der Ev.‐ref. Kirchgemeinde Heiliggeist, der Ev.‐ref. Gesamtkirchgemeinde Bern und der offenen kirche einen Kunstführer vor, der diese beiden historischen Monumente von nationalem Rang sowohl kunst‐ als auch sozialgeschichtlich beleuchtet und ganz neu zeigt, wie eng diese Bauten ursprünglich zusammengehörten. Jan Straub, Kunstführerautor seit 2012, rundet sein neustes Werk mit aktuellen Erkenntnissen der eben abgeschlossenen Sanierungen ab.
Bedeutendes Postkartenarchiv online zugänglich
Publikationsdatum: 09.11.2014
Seit kurzem ist das Fotoarchiv des Ansichtskartenverlags Franco-Suisse im Internet verfügbar. Mehr als 7000 Einzelbilder laden zu einem Spaziergang durch die ganze Schweiz und speziell durch Stadt und Kanton Bern ein. Die Ansichten stammen aus dem Zeitraum 1920-1970 und zeigen eine Schweiz, wie sie in vielerlei Hinsicht vergangen ist.
Bedrohliche Zukunft, dunkle Vergangenheit? – Zeitkrise Europas
Publikationsdatum: 10.12.2024
Im Rahmen der Gesprächsreihe «Zeitgedanken» spricht am 27. Januar 2025 der Soziologe und Politikwissenschaftler Hartmut Rosa über die Weltbeziehung und die Zukunft der «westlichen Moderne».
Begegnungscafé - Geistig fit im Alter
Veranstaltungsdatum: 10.08.2016
«Bewegt durchs Leben - Prävention für Körper und Gehirn» lautet das Thema dieses Begegnungscafés. Sich körperlich und geistig fit halten und Demenzerkrankungen vorbeugen - Die Alzheimervereinigung Bern und «Zwäg ins Alter» von Pro Senectute Region Bern greifen diese Themen auf und veranstalten dazu Workshops in der CaféBar.
Begegnungscafé - Geistig fit im Alter
Veranstaltungsdatum: 07.09.2016
«Lebenslanges Lernen bis ins hohe Alter» lautet das Thema dieses Begegnungscafés. Sich körperlich und geistig fit halten und Demenzerkrankungen vorbeugen - Die Alzheimervereinigung Bern und «Zwäg ins Alter» von Pro Senectute Region Bern greifen diese Themen auf und veranstalten dazu Workshops in der CaféBar.
Begegnungscafé - Geistig fit im Alter
Veranstaltungsdatum: 19.10.2016
«Lebensfreude und Humor - Demenz-Vorbeugung die Spass macht» lautet das Thema dieses Begegnungscafés. Sich körperlich und geistig fit halten und Demenzerkrankungen vorbeugen - Die Alzheimervereinigung Bern und «Zwäg ins Alter» von Pro Senectute Region Bern greifen diese Themen auf und veranstalten dazu Workshops in der CaféBar.

Paginierung

Weitere Informationen.

Fusszeile