-
Urnenabstimmung: revidierte Satzungen, eine neue Überbauung in Kehrsatz und eine Gesamtsanierung in Bolligen
-
Publikationsdatum:
20.06.2018
Das Burgervolk stimmte in der heutigen Urnenabstimmung der Realisierung der Überbauung «Wohnen im Breitenacker» in Kehrsatz, der Gesamtsanierung ihrer Liegenschaften an der Lutertalstrasse in Bolligen sowie der Revision ihrer Satzungen zu. Weiter entschied das Stimmvolk über die Aufnahme von 28 Personen in das Burgerrecht und wählte ein neues Mitglied in den Grossen Burgerrat.
-
Verein «Polit-Forum Bern» gegründet: Stadt, Kanton und Burgergemeinde Bern regeln Zukunft des Polit-Forums Käfigturm
-
Publikationsdatum:
21.04.2017
Ein wichtiger Schritt für das Polit-Forum Käfigturm: Mit der am 18. April 2017 erfolgten Gründung des Vereins «Polit-Forum Bern» formen Stadt, Kanton und Burgergemeinde Bern eine neue Trägerschaft für die im Käfigturm eingemietete Institution zur Politikvermittlung. Der von Stadtpräsident Alec von Graffenried präsidierte Verein übernimmt den Betrieb des Polit-Forums ab Mitte 2017 von der Bundeskanzlei und den Parlamentsdiensten der eidgenössischen Räte.
-
Vernissage «Swiss Press Photo 15»
-
Veranstaltungsdatum:
13.08.2015
Die Ausstellung gastiert vom 14. August bis 23. Oktober im Berner GenerationenHaus. Was hat die Schweiz im letzten Jahr bewegt? «Swiss Press Photo 15» zeigt das fotojournalistische Schaffen in der Schweiz und lässt die Ereignisse im vergangenen Jahr Revue passieren. Gezeigt werden herausragende und von einer internationalen Jury prämierte Fotografien, die im Verlaufe des letzten Jahres in einem Schweizer Printmedium erschienen sind.
-
Vernissage Sonderausstellung «Zeichnen für die Wissenschaft»
-
Veranstaltungsdatum:
10.11.2014
Das Naturhistorisches Museum Bern stellt Schmetterlings-Zeichnungen von Hans-Peter Wymann aus.
-
Vernissage Zeichnungen GiBB
-
Veranstaltungsdatum:
22.06.2016
Ein halbes Jahr lang verbrachten Lernende der Gewerblich-industriellen Berufsschule Bern (GiBB) ausgewählte Schulnachmittage im Burgerspital. Verschiedenste Ecken des barocken Hauses wurden porträtiert.
-
Verunsicherung wegen Holzfällerarbeiten ist nicht nötig
-
Publikationsdatum:
07.04.2016
Die regelmässig stattfindenden Baumfällarbeiten rund um die Stadt Bern führen gerade bei der urbanen Bevölkerung immer wieder zu Verunsicherung und mitunter ablehnenden Reaktionen. Gerade das Fällen liebgewonnener Baumpatriarchen ist schwer nachvollziehbar. Hier hilft nur eine Gesamtsicht zum Thema weiter. Die Schweiz verfügt über eines der strengsten Waldgesetze weltweit. Wenn Holz geerntet wird, wird auch entsprechend wieder Wald aufgeforstet. Die Stadtwälder werden seit mehreren Jahrhunderten aktiv durch den Menschen bewirtschaftet, ihr Bild ist das Resultat einer langdauernden Waldpflege und Holzernte. Heute leiden ältere Bäumen ganz besonders unter Umwelteinflüssen und Krankheiten. Werden sie infolgedessen instabil und zu einer Gefahr für die Waldbesucher, müssen sie sicherheitshalber gefällt werden.
-
Volkshochschule Bern erhält einen Preis der Burgergemeinde
-
Publikationsdatum:
21.08.2019
Der Verein Volkshochschule Bern (VHSBE) wurde 1919 mit dem Zweck, die Erwachsenenbildung und das Lernen zu fördern, gegründet. Heute nutzen rund 10'000 Teilnehmende jährlich ihr breites Bildungsprogramm, sowohl in der Stadt Bern als auch in den Regionsgemeinden. Das Angebot deckt die Bereiche Sprachen, Gesellschaft, Wissenschaft, Kultur, Gesundheit, Fitness, Tanzen und Kreativität ab. Die Volkshochschule ist auch Bildungspartnerin für Institutionen und Firmen.
-
Von Bambi & Co. – Frühlingsgefühle im burgerlichen Wald
-
Publikationsdatum:
16.04.2016
Während uns die wärmende Frühlingssonne in die Natur lockt, ist diese Zeit für Wildtiere besonders stressreich. Die Rehmutter setzt (gebärt) ihre Jungen im Dickicht, damit sie gut geschützt sind und nicht gestört werden. Wir Menschen sollten in dieser Zeit dichtes Gehölz meiden und unser Verhalten im Wald generell anpassen. Auch der Forstbetrieb reduziert seine Arbeiten im Frühling auf ein Minimum.
-
Von Bernern und Burgern – Tradition und Neuerfindung einer Burgergemeinde
-
Publikationsdatum:
25.11.2014
Im Frühjahr 2015 ist die von der Burgergemeinde Bern im Jahr 2010 extern in Auftrag gegebene historische Studie erschienen. Begleitet von einem Beirat haben die Historikerinnen und Historiker neue Zugänge zur Geschichte der Burgergemeinde im 19. und 20. Jahrhundert erarbeitet.
-
Vorsicht beim Betreten des Waldes infolge des Sturmes Zubin
-
Publikationsdatum:
14.12.2017
Nach den stürmischen Böen vergangene Nacht infolge des Sturms Zubin und den anhaltenden kräftigen Winden ist beim Betreten der Wälder grosse Vorsicht geboten, zumal heute Abend mit einer erneuten Sturmspitze gerechnet werden muss.