Veranstaltungen
-
Wissen zum Zmittag: Was zählt mehr für den Bildungserfolg – Talent oder Herkunft?
Fachpersonen präsentieren beim «Wissen zum Zmittag» Gehirnfutter zum Thema Erben - mit anschliessender Diskussion. Heute mit Rolf Becker, Bildungssoziologe.
-
Eröffnungsfest zur neuen Dauerausstellung
Feiern Sie mit uns einen ganzen Tag lang die Eröffnung unserer neuen Dauerausstellung.
-
Halloween im Naturlabor
Süsses oder es gibt Saures! Es ist fast schon Tradition: An Halloween treiben schaurige Gestalten im Naturlabor ihr Unwesen.
-
Let's doc! Kinofilm «Wir Erben»
Was soll mit dem Erbe geschehen? Müssen die Träume der Eltern auch die der Kinder sein? Wie gerecht ist Erben?
-
Führung hinter die Kulissen – Wespen: Bestechend schön und mehr als nur Plagegeister
Wespen haben einen schlechten Ruf – zu Unrecht!
-
Theater am Puls
Improvisation und Entstehenlassen von Geschichten mithilfe der Zuschauenden.
-
Walk-in für ein gelingendes Leben: Erben
Wie spreche ich über das Erben, ohne dass ein Streit ausbricht? Wie kann ich mit geerbten Verhaltensmustern umgehen? Ich habe keine direkten Erben – wie kann ich sicherstellen, dass mein Vermögen Sinn stiftet? Was muss ich regeln, bevor ich gehe? Wie verfasse ich ein Testament?
-
Öffentliche Führung «Von der Wunderkammer zum Archiv»
Die aktuelle Ausstellung erzählt die jahrhundertelange Geschichte der Burgerbibliothek Bern, obwohl diese in ihrer jetzigen Form erst seit 1951 besteht.
-
Wissen zum Zmittag: Was verrät uns der Blick in die Geschichte über unseren Umgang mit dem Erben?
Fachpersonen präsentieren beim «Wissen zum Zmittag» Gehirnfutter zum Thema Erben - mit anschliessender Diskussion. Heute mit Britta-Marie Schenk, Professorin für Geschichte an der Universität Luzern.
-
Gottesdienst im Berner Generationenhaus
Ewigkeitssonntag mit dem Generationenchor