Prix Effort 2018 - Vom Kurzfilm über Popmusik bis zur Telefonkabine
Joel Burkhard, Robin Kellenberger, Timon Kellenberger und Pascal Widmer – die auch zusammen in einer WG wohnen – überzeugten die Prix Effort-Jury mit ihrer eigenständigen, anspruchsvollen Popmusik. Die knackigen Gitarrenriffs und treibenden Grooves verschmelzen zusammen mit der starken Stimme des Sängers zu einzigartigen, mitreissenden Songs. Die Band wird zum Abschluss der Preisverleihung das Bierhübeli mit einer energiegeladenen Live-Performance rocken.

Die Filmcrew um Regisseur Djibril Vuille gewinnt den Spezialpreis «Coach auf Zeit».
Bei der Arbeit am Drehbuch für den Kurzfilm «la feumée» haben Isabelle von Graffenried, Aline Simeo Kamga, Noa Rötlisberger, Julia Tremp und Djibril Vuille enorm viel Liebe zum Detail, reichlich Know-How und bemerkenswerte organisatorische Fähigkeiten bewiesen. Für das ehrgeizige Vorhaben, im Januar 2019 den zweisprachigen Kurzfilm in der angestrebten Perfektion zu realisieren, stellt die Prix Effort-Jury dem Team die professionelle Unterstützung von erfahrenen Filmemachern zur Seite. Der Film wird im nächsten Frühling im Rahmen eines GenerationenTalks im Berner GenerationenHaus gezeigt.

Sie haben Freude an den kleinen Dingen im Leben: Das KleinkunstKabühnen-Team
Alina Haag, Juliette Niedermaier, Elif Soysal, Luana Spinnler, Nico Stähli und Milena Steiner wecken die Freude an den kleinen Dingen des Lebens. Die Jury zeichnet ihr innovatives Projekt aus, welches Kunst- und Kulturschaffende gleichzeitig fördert und fordert: In der «Kleinkunstkabühne» ist der Platz begrenzt, die Möglichkeiten jedoch sind zahlreich. Von Lesungen über Konzerte bis zum Poetry Slam hat in der ehemaligen Telefonkabine im Progr-Hof schon vieles stattgefunden.