Navigieren auf Burgergemeinde Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

Inhalts Navigation

Suche

Suchresultate

150 Artikel gefunden.
Philipp Stämpfli – Nicht verstaubt, sondern hochmodern
Publikationsdatum: 12.11.2021
«Nein, die Burgerbibliothek ist nicht alt und verstaubt. Sie ist hochmodern, arbeitet mit Hightech-Methoden und detailliert, wie nur wenige Archive und Bibliotheken in der Schweiz.»
Wiederentdeckung hochgeheimer Ortsverzeichnisse
Publikationsdatum: 21.10.2020
Die grossformatige Karte des Berner Stadtarztes Thomas Schöpf dürfte allen historisch-geographisch Interessierten ein Begriff sein. Bislang kaum bekannt waren jedoch die Begleittexte zur Karte. Diese nie gedruckten Ortsverzeichnisse wurden als hochgeheime Informationsträger angesehen, welche die Machtelite des Staats Bern im Vorfeld des Dreissigjährigen Krieges unter Verschluss zu halten suchte. Erst nach 1650 wurden diese Informationen für die Öffentlichkeit freigegeben.
Philosophieren, Tanzen und Essen an der Museumsnacht 2022
Publikationsdatum: 14.03.2022
Gleich drei burgerliche Institutionen öffnen an der Museumsnacht vom 18. März ihre Türen: das Berner Generationenhaus, die Burgerbibliothek Bern und das Naturhistorische Museum Bern. Dabei findet sich für alle etwas: von Goldwaschen oder Disco in der Sonderausstellung «Queer» im Naturhistorischen Museum, Essen und «Matteänglisch» in der Burgerbibliothek Bern, bis hin zu Zeitreisen und Gedanken rund ums Altern im Berner Generationenhaus.
Nadja Glarner – Zwischen Verlorenem und Erhaltenem
Publikationsdatum: 25.05.2021
Nadja Glarner gibt Einblicke in ihrer Projektarbeit in der Burgerbibliothek. Tauchen Sie mit ihr in die Archiven!
Bruno Wild ist der neue Burgergemeindepräsident
Publikationsdatum: 14.12.2022
An der heutigen Urnenabstimmung wählte das Burgervolk Bruno Wild zum neuen Burgergemeindepräsidenten und damit als Nachfolger des abtretenden Bernhard Ludwig. Christophe von Werdt wurde zum neuen Burgergemeindevizepräsidenten gewählt. Beide treten ihre Ämter am 1. Januar 2023 an. Die offizielle Stabsübergabe findet am 15. Dezember 2022 im Casino Bern statt. Weiter wurden 20 Mitglieder in den Grossen Burgerrat und 10 in den Kleinen Burgerrat gewählt oder wiedergewählt sowie zwei Sachgeschäfte genehmigt: der Globalkredit 2023 – 2026 für das Naturhistorische Museum Bern sowie das Budget 2023.
Auftakt-Veranstaltung von Gastprofessor Mathias Énard
Veranstaltungsdatum: 26.02.2020
Im Frühjahrssemester 2020 übernimmt Mathias Énard die «Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur» an der Universität Bern. An der Auftakt-Veranstaltung liest der Autor aus seinen Werken vor (Lesung und Gespräch auf Deutsch und Französisch).
ABGESAGT: Museumsnacht in der Burgerbibliothek – Bern, ganz verspielt!
Veranstaltungsdatum: 20.03.2020
Der historische Lesesaal verwandelt sich für eine Nacht in eine Spielhölle! Wo sonst ernsthaft geforscht wird, können sich Spielernaturen bei verschiedenen Aktivitäten mit unseren Beständen vergnügen. Wer es lieber digital mag, lässt sich seinen Dialekt lokalisieren oder unternimmt einen virtuellen Höhenflug über die Dächer Berns anno 1894.
Burgerbibliothek Bern: Öffentliche Führung
Veranstaltungsdatum: 19.01.2017
Gerne zeigen wir Ihnen unsere Ausstellung und das neu umgebaute Archiv- und Bibliotheksgebäude
Burgerbibliothek Bern: Öffentliche Führung
Veranstaltungsdatum: 22.02.2017
Gerne zeigen wir Ihnen unsere Ausstellung und das neu umgebaute Archiv- und Bibliotheksgebäude
Burgerbibliothek Bern: Öffentliche Führung
Veranstaltungsdatum: 02.05.2017
Gerne zeigen wir Ihnen unsere Ausstellung im neu umgebauten Archiv- und Bibliotheksgebäude.

Paginierung

Weitere Informationen.

Fusszeile