Gesamtsanierung in der Berner Altstadt
TEXT: LEA RÖTHLISBERGER; BILDER: ROLAND TRACHSEL
Die geschichtsträchtigen Häuser, die Kram- und Münstergasse miteinander verbinden, wurden letztmals vor rund 50 Jahren saniert. Die altersbedingten Mängel machen eine Gesamtsanierung unumgänglich. Unter anderem werden dabei die Dachflächen komplett erneuert, veraltete Haustechnik wird ersetzt und die Brandschutzmassnahmen werden an den neusten Stand angepasst. Die Vorgaben des Denkmalschutzes stellen bei den Sanierungsarbeiten einen wichtigen Teil dar. Mit den im Inneren gewählten Farben und Materialien soll der barocke Raumeindruck erhalten werden.
Im Haus an der Kramgasse 59 wird zusätzlicher Wohnraum geschaffen: Es entstehen drei 2-Zimmer-Wohnungen sowie eine Duplexwohnung. Im Erdgeschoss bleibt die Ladenfläche erhalten, die über den Innenhof mit dem zweistöckigen Gastronomiebereich an der Münstergasse 54 verbunden ist. Auf dieser Seite der Liegenschaft entstehen eine 2-Zimmer- sowie eine 4.5-Zimmer-Wohnung. Im Kellerbereich der beiden Häuser entstehen ein Lagerraum für den Laden- und Gastronomiebereich und zu den Wohnungen gehörende Kellerräumlichkeiten. Die sechs Etagen der beiden Häuser sind über das gemeinsame Treppenhaus erschlossen.
Neues Betriebs- und Nutzungskonzept
Während der Sanierung ist die Liegenschaft nicht bewohnbar bzw. das Restaurant und das Ladenlokal können nicht betrieben werden. Die beiden Mieter wurden bereits vor mehreren Jahren, zu Beginn der Planungsarbeiten, entsprechend vororientiert. Das Restaurant Frohsinn an der Münstergasse 54 und das Ladenlokal an der Kramgasse 59 – welche künftig miteinander verbunden sind – werden nach Abschluss der Sanierungsarbeiten durch die Burgergemeinde Bern bzw. das Casino Bern geführt. Ein entsprechendes Betriebskonzept ist in Bearbeitung. Der Innenhof wird freigelegt und überdacht, zukünftig steht er als Erweiterung des Gastraums für das Restaurant im Erdgeschoss zur Verfügung.
Die Sanierung kostet zwischen 6 und 7 Millionen Franken, ein entsprechender Kredit wurde in der Urnenabstimmung vom 18. Dezember 2019 durch das burgerliche Stimmvolk bewilligt. Die Bauarbeiten beginnen im Mai 2020 und werden voraussichtlich im Herbst 2021 abgeschlossen.
Kontakt
Sind Sie an einer Mietwohnung interessiert? Dann wenden Sie sich bitte an immobilien@bgbern.ch.