-
Patti Basler und der Corona-Lockdown
-
-
Sicherheitsmassnahmen in Berner Wäldern
-
Publikationsdatum:
19.10.2020
Dürre Bäume werden im Wald regelmässig zu einem Sicherheitsrisiko. Der Forstbetrieb der Burgergemeinde Bern nimmt darum zurzeit im Bremgartenwald, im Schermenwald, im Reichenbachwald und im Thormannboden Sicherheitsmassnahmen vor. Er eliminiert damit mögliche Gefahren für Waldbesucherinnen und Waldbesucher. Während der Arbeiten werden einzelne Waldwege gesperrt.
-
Die Bäume in Berns W
-
-
Wood
-
Der Bereich «Wood» umfasst alle Arbeiten und Massnahmen des burgerlichen Forstbetriebs, die den Wald zukunftsfähig und klimatauglich machen.
-
Non-Wood
-
Der Bereich «Non-Wood» bezeichnet alle Ansprüche und Anforderungen der Gesellschaft an den Wald in Form dort erbrachter entsprechender Dienstleistungen. Diese gehen über die unmittelbare Waldbewirtschaftung hinaus und sind aus Sicht der Natur nicht nötig.
-
Tim Gerber, Koch im Burgerspittel im Viererfeld
-
-
«Wir begleiten Personen individuell und lernen sie wirklich kennen»
-
-
Weiteres Berufsporträt
-
-
Bremer: Holzerntearbeiten wegen Eschentriebsterben
-
Publikationsdatum:
14.09.2020
In den kommenden zwei Wochen finden im Bremgartenwald verschiedene Holzerntearbeiten statt. Die kranken Eschen in der Eymatt stellen eine Gefahr für die Waldbesucherinnen und -besucher dar und müssen daher möglichst rasch entfernt und aus dem Wald geschafft werden. Die verbleibenden Baumarten sind klimatauglich. Von den Arbeiten betroffen ist auch ein Teil des «Bremer Loop», welcher aus Sicherheitsgründen vorübergehend gesperrt werden muss.
-
In der Eymatt werden
-