Navigieren auf Burgergemeinde Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

Inhalts Navigation

Suche

Suchresultate

162 Artikel gefunden.
Aus diesem Holz könnte Ihr Esstisch entstehen
Holz aus der Region: Mit seinem Label R20 garantiert der Forstbetrieb die Produktion von Holz innerhalb eines Radius von 20 Kilometern um das Bundeshaus.
Bereit für die Zukunft: 50'000 neue Bäume
Der Sturm «Sabine» warf im Bremgartenwald fast alle Fichten auf einem Areal von 30 Hektaren. An ihrer Stelle wurden neue, klimawandeltaugliche Bäume angepflanzt.
Berner Futter für die Zirkus-Kamele
Publikationsdatum: 02.09.2020
Der Circus Knie ist in Bern – und mit ihm auch seine acht Kamele. Die Burgergemeinde Bern offeriert dem Zirkus dieses Jahr Äste und Laub für die Tiere, ein kleiner Zustupf im Corona-Jahr. Das Geschenk direkt aus den Wäldern der Region kommt an – zur Freude der Kamele.
Bernhard Ludwig ist der neue Burgergemeindepräsident
Publikationsdatum: 14.06.2017
Das Burgervolk wählte in der heutigen Urnenabstimmung Bernhard Ludwig zum neuen Burgergemeindepräsidenten und Bruno Wild zum Burgergemeindevizepräsidenten. Die beiden treten ihre Ämter am 1. Juli 2017 an. Die offizielle Stabsübergabe vom alten zum neuen Präsidenten erfolgt heute Abend in feierlichem Rahmen im Kultur Casino Bern.
Berns höchster Weihnachtsbaum muss sich regenerieren
Publikationsdatum: 27.11.2018
Wie bereits in den Vorjahren leuchtet auch dieses Jahr wieder ein Tannenbaum im Park vor dem Historischen Museum. Berns höchster Weihnachtsbaum, die 30 Meter hohe Douglasie, wird in der diesjährigen Adventszeit durch einen kleineren Baum aus dem Forstbetrieb der Burgergemeinde Bern vertreten.
Berufsporträts – Mitarbeitende geben Einblick in ihre Arbeit
Rund 800 Menschen arbeiten in über 50 Berufen für die Burgergemeinde Bern. Forstwartin, Sommelier, Ornithologe, Bank-Privatkundenberaterin, Paläontologin, Architekt, Sozialarbeiterin, Archivar und Pfarrerin sind nur einige der Berufe. Dazu werden 30 Lernende ausgebildet sowie rund ebenso viele Praktikumsstellen angeboten. Mitarbeitende der Burgergemeinde geben Einblick in ihre Tätigkeit. Weiter engagieren sich zahlreiche Freiwillige in verschiedenen burgerlichen Institutionen.
Bitte auf Feuern im Wald verzichten
Publikationsdatum: 24.07.2019
Infolge der aktuellen Hitzewelle ruft der Forstbetrieb der Burgergemeinde Bern die Waldbesucherinnen und Waldbesucher auf, vorläufig auf das Feuern im Wald zu verzichten.
Bitte zurzeit auf Feuern im Wald verzichten
Publikationsdatum: 21.06.2017
Infolge der aktuellen Hitzewelle ruft der Forstbetrieb der Burgergemeinde Bern die Waldbesucherinnen und Waldbesucher auf, vorläufig auf das Feuern im Wald zu verzichten.
Breitenacker Kehrsatz mit Label «Schweizer Holz» ausgezeichnet
Publikationsdatum: 18.06.2021
Den eigenen Wald genutzt: Bäume der Burgergemeinde Bern sind heute in drei Mehrfamilienhäusern im Breitenacker in Kehrsatz verbaut. Ein Vorzeigebeispiel, wie die Wertschöpfungskette des Materials Holz durchgehend und auf kleinem Raum umgesetzt werden kann. Die Siedlung wurde darum nun mit dem Label «Schweizer Holz» ausgezeichnet.
Bremer: Holzerntearbeiten wegen Eschentriebsterben
Publikationsdatum: 14.09.2020
In den kommenden zwei Wochen finden im Bremgartenwald verschiedene Holzerntearbeiten statt. Die kranken Eschen in der Eymatt stellen eine Gefahr für die Waldbesucherinnen und -besucher dar und müssen daher möglichst rasch entfernt und aus dem Wald geschafft werden. Die verbleibenden Baumarten sind klimatauglich. Von den Arbeiten betroffen ist auch ein Teil des «Bremer Loop», welcher aus Sicherheitsgründen vorübergehend gesperrt werden muss.

Paginierung

Weitere Informationen.

Fusszeile