-
Burgergemeinde unterstützt Sanierung des Stadttheaters
-
Publikationsdatum:
17.12.2013
Die Bernburgerinnen und Bernburger haben einem Projekt im Rahmen der Sanierung des
Stadttheaters zugestimmt und dafür einen Kredit von CHF 5 Mio. bewilligt. Ebenfalls genehmigt wurde der Landverkauf «Riedacker II» in Muri b. Bern.
-
Burgerspital mit rauschendem Spittelfest eingeweiht
-
Publikationsdatum:
23.10.2015
In der Woche vom 8. bis 14. Juni 2015 stieg das Spittelfest 2015, mit welchem die Eröffnung des renovierten und teilweise umgenutzten Burgerspitals offiziell gefeiert wurde. Die Berner Bevölkerung kam in Scharen und sorgte für eine grossartige Stimmung. Das Fest war vor allem Bühne für das Berner GenerationenHaus und seine zwei Dutzend Partnerinstitutionen. Bei fast 150 Einzelanlässen kamen Alt und Jung bei prächtigem Wetter voll auf ihre Kosten. Für grosse Momente sorgten etwa die Gurteneisenbahn im Kleinformat, der vielfältige Spittelmärit, ein Breakdance Workshop oder ein Minikurzfilmfestival. Zu tollen Höhepunkten auf der Hauptbühne im Hof gerieten die Live-Konzerte von Fiji!, Traktorkestar und Eldorado FM.
-
Burgervolk stimmt Leistungsverträgen zugunsten Berner Institutionen zu
-
Publikationsdatum:
26.06.2019
Das Burgervolk stimmte an der Urnenabstimmung vom 26. Juni 2019 dem Leistungsvertrag für das Bernische Historische Museum zu und bewilligte eine Zusatzvereinbarung, die Wechselausstellungen unterstützt. Zudem wurde eine Finanzierungsvereinbarung mit der Universität Bern genehmigt.
-
Burglind & Co. als Vorboten der Normalität
-
Publikationsdatum:
14.05.2018
Der Sturm Burglind warf in den Wäldern der Burgergemeinde Bern soviel Holz, wie sonst in einem halben Jahr geschlagen wird. Die Streuung fiel mit rund 3000 Schadensplätzen im gesamten Waldgebiet hoch aus. Betroffen waren insbesondere ältere, dickstämmige Bäume. Bedingt durch den Klimawandel ist in Zukunft vermehrt mit Witterungsextremen zu rechnen. Deshalb pflanzt der Forstbetrieb heute schon Baumarten an, die dem Klimawandel gewachsen sind.
-
Bürzi-Casino, Zoar, Käderegge?
-
Publikationsdatum:
28.10.2016
Das Historisch-Topographische Lexikon der Stadt Bern von Berchtold Weber war lange Jahre vergriffen. Nun liegt es in stark erweiterter und überarbeiteter Form wieder vor, und zwar online! Es lädt zum Entdecken unbekannter und vermeintlich bekannter Orte ein.
-
Casino Bern – Burgergemeinde investiert zusätzliche 4 Mio. Franken
-
Publikationsdatum:
13.02.2019
Mit neuen Aussenbuffets im Garten, variableren Bühnen und verbesserter Licht- und Tontechnik wird die Attraktivität des Casinos Bern für das künftige Publikum, das Haus sowie die Künstlerinnen und Künstler zusätzlich gesteigert.
-
Chance für Langzeitarbeitslose dank Teillohnmodell
-
Publikationsdatum:
15.05.2017
Arbeitsintegrationsprogramme sind ein wichtiges Thema in der Sozialhilfe, so auch für das Burgerliche Sozialzentrum. Das im Kanton Bern fest verankerte Angebot Jobtimal coacht und vermittelt arbeitsfähige Menschen, die Sozialhilfe beziehen, in den 1. Arbeitsmarkt. Mit einer Anstellung im Teillohnmodell können sie ihren Lebensunterhalt wieder teilweise oder ganz bestreiten. Laut Jobtimal-Teamleiter Franz Reber ist das funktionierende Modell noch ausbaufähig, gerne möchte man weitere am Angebot interessierte Arbeitgeber in Bern ins Boot holen.
-
Christian Bähler – Viel Spielraum und Freiheit
-
Publikationsdatum:
20.11.2023
«Meine Arbeit im Naturhistorischen Museum ähnelt einem Eisberg. Von aussen betrachtet sieht man nur seine Spitze, aber unsichtbar für die Blicke sorgen alle im Team dafür, den Besuchenden einen angenehmen Aufenthalt zu bereiten.»
-
Daniel Struchen – Ein Arbeitsagoge, der gern ein Dinkelkorn wäre
-
Publikationsdatum:
20.11.2019
Der gelernte Müllermeister und Müllereitechniker verfügt auch über Erfahrungen in der sozialen Arbeit, was ihn in das Arbeitsintegrationsprojekt von SORA in der Mühle Schönenbühl führte.
-
Das «Bern-Wimmelbuch» ist da!
-
Publikationsdatum:
24.11.2013
Kaum zu glauben — die Hauptstadt der Schweiz hat noch kein Wimmelbuch! Dabei gibt es auch in Bern viel zu sehen und zu entdecken. Ab dem 5. Dezember ist das «Bern-Wimmelbuch» im Buchhandel erhältlich.