Medienmitteilungen
-
Kauf des Schürmattguts in Muri b. Bern
Die Stimmberechtigten der Burgergemeinde Bern haben an der Urnenabstimmung vom 24. Juni 2020 dem Kauf des Landwirtschaftsbetriebs Schürmatt an der Worbstrasse in Muri bei Bern zugestimmt.
-
Zehendermätteli: «Wagen zum Glück» übernimmt
Nun ist klar, wer ab 2021 das Restaurant Zehendermätteli übernimmt: Das Jungunternehmen «Wagen zum Glück» von Anna und Simon Tauber wird den Traditionsbetrieb auf der Engehalbinsel führen. Die neuen Mieter bewirtschaften mit ihrem Team ab kommendem Jahr nicht nur Gastrobetrieb, Gärtnerei und Fähre. Sie planen zudem, junge Erwachsene mit Fluchthintergrund sowie ältere, von einer Aussteuerung betroffene Personen einzusetzen.
-
Erinnerung an Vorschriften im Wald
In den Wald zu gehen, ist in der Schweiz kostenlos. Das ist im Gesetz so verankert. Trotz dieses Betretungsrechts gelten in den Wäldern klare Regeln, was erlaubt ist und was nicht. Der Forstbetrieb der Burgergemeinde Bern hat in den letzten Wochen und Monaten vermehrt Verstösse festgestellt, die nicht nur dem Wald schaden, sondern auch Waldbesucherinnen und -besucher gefährden. In solchen Fällen erstattet der Forstbetrieb jeweils Anzeige. Wegen der zuletzt häufigeren Vorfälle erinnert er ebenso an geltende Regeln im Wald.
-
Burgergemeinde Bern mit Corona-Soforthilfe über CHF 1,2 Mio.
Mietzinserlass für rund 100 Gewerbetreibende, Unterstützung für Partnerinnen und Partner der Burgergemeinde Bern im gesellschaftlichen und kulturellen Umfeld sowie Soforthilfe für besonders betroffene Privatpersonen. Dafür sind vom Kleinen Burgerrat CHF 1,2 Mio. freigegeben worden.
-
Feuerverbot im Kanton Bern
Aufgrund des trockenen Frühlings und der gestiegenen Temperaturen herrscht auch in den Berner Stadtwäldern grosse Waldbrandgefahr. Feuer im Wald und in Waldesnähe sind verboten. Die Anweisungen der lokalen Behörden sind unbedingt zu befolgen.
-
Der Forstbetrieb der Burgergemeinde Bern ruft die Waldbesucherinnen und Waldbesucher beim Feuern im Wald zu besonderer Vorsicht auf.
Auch bei speziell eingerichteten Feuerstellen ist das Feuern mit erheblichen Risiken verbunden. Der Boden, vorhandenes Astmaterial sowie Laub und Nadelstreu können wegen der anhaltenden Trockenheit rasch Feuer fangen.
-
Stundung Mietzinse für Gewerbebetriebe
Corona-Pandemie: Die Burgergemeinde Bern bietet ihren gewerbetreibenden Mieterinnen und Mietern die Stundung der Mietzinse für die Monate April und Mai 2020 an. Rund 100 Gewerbebetriebe, welche mit der Burgergemeinde Bern in einem Mietverhältnis stehen, sind von den aktuellen gesetzlichen Einschränkungen betroffen und mussten ihre Geschäfte und Betriebe vorübergehend schliessen.
-
Coronavirus: Auswirkungen auf die Betriebe der Burgergemeinde Bern
(aktualisiert im April 2025)
-
Sturm «Petra»: Keine Waldbesuche!
In den Wäldern der Burgergemeinde Bern hat der Sturm «Petra» in der vergangenen Nacht Schaden angerichtet. Der Forstbetrieb der Burgergemeinde Bern rät dringendst von Waldbesuchen ab. Prioritär geht es nun um die Beseitigung der Schäden im Dählhölzli und im Bremgartenwald.
-
Burgergemeinde Bern saniert Liegenschaften in der Berner Altstadt und in der Schosshalde
Das Burgervolk hat an der Urnenabstimmung vom 18. Dezember 2019 der Gesamtsanierung zweier Wohn- und Geschäftshäuser in der Berner Altstadt sowie der umfassenden Sanierung ihrer Liegenschaften am Melchenbühlweg 8 zugestimmt. Ebenfalls genehmigt wurde ein Grundstücktausch mit der Haco AG in Gümligen. Nebst der Zustimmung zum Budget 2020 wurden zwei neue Mitglieder in den Grossen Burgerrat gewählt.