Veranstaltungen
-
Workshop: Hack dein Erbgut!
Unsere Gene sind Zufall – ein Erbe unserer Eltern und Vorfahr:innen, das wir nicht wählen können. Doch was, wenn wir Einfluss darauf nehmen könnten? Der Künstler, Biohacker und Wissenschaftsvermittler Marc Dusseiller verwandelt dieses komplexe Thema mit Alltagsmaterialien, Lebensmitteln und einer Prise Küchenmagie in ein spielerisches Labor.
-
Führungen hinter die Kulissen – Welche Rohstoffe stecken in meinem Smartphone?
Die Führung mit Malte Junge, Leiter Erdwissenschaften, bietet spannende Einblicke in die Rohstoffe, die in Smartphones verbaut sind.
-
Die Freitagsakademie spielt Barockmusik
Das Berner Ensemble präsentiert europäische Barockmusik mit Werken von Händel, Telemann und Coupérin.
-
Zeitgedanken mit Katja Gentinetta
«Macht statt Recht: Die neue Realität und ihre Folgen für die Schweiz»
-
Öffentliche Führung «Von der Wunderkammer zum Archiv»
Die aktuelle Ausstellung erzählt die jahrhundertelange Geschichte der Burgerbibliothek Bern, obwohl diese in ihrer jetzigen Form erst seit 1951 besteht.
-
Wissen zum Zmittag: Wieso kommt es beim Erben so oft zu Streit - und wie kann er verhindert werden?
Fachpersonen präsentieren beim «Wissen zum Zmittag» Gehirnfutter zum Thema Erben - mit anschliessender Diskussion. Heute mit Sibyl Matter, Fachanwältin Erbrecht, Notarin und Mediatorin.
-
Gottesdienst im Berner Generationenhaus
Weihnachten mit Abendmahl
-
Bar der toten Tiere
Feine Getränke zwischen historischen Dioramen schlürfen, parlieren in ruhigen altehrwürdigen Ausstellungsräumen, Live-Konzerte geniessen oder einen Rave-Floor im Museum entern – unsere legendäre Bar der toten Tiere steigt auch in der Altjahrswoche 2025!
-
Kleiner Wildfang
Familienkonzert: Eine musikalische Abenteuerreise zu Edvard Griegs Peer Gynt – Berner Symphonieorchester