Navigieren auf Burgergemeinde Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

Inhalts Navigation

Die Bibliographie der Berner Geschichte wird 50!

Diverse Publikationen mit Bezug zu Adelboden, die in der Bibliographie der Berner Geschichte verzeichnet sind.

28.05.2025

In diesem Jahr feiert die Bibliographie der Berner Geschichte ihr 50-Jahre-Jubiläum. Die Gelegenheit, sie (wieder) zu entdecken.

TEXT:THOMAS HAYOZ; BILDER: ANNELI REINHARD

Früher auf Papier, heute digital: Seit 1975 verzeichnet die Bibliographie der Berner Geschichte systematisch Bücher und Zeitschriftenartikel zur Geschichte und Kultur des Kantons Bern. Obwohl sie sich primär auf Geschichte fokussiert, finden auch Publikationen zu vielen weiteren Themen wie Volkskunde, Gesellschaft, Architektur, Kunst und Literatur in der Bibliographie Platz.

Die Bibliographie der Berner Geschichte wurde in der Burgerbibliothek Bern begründet und lange Zeit dort geführt. Seit 2011 ist das Zentrum Historische Bestände der Universitätsbibliothek Bern für ihre Erstellung verantwortlich. Sie wird jedoch nach wie vor von der Burgergemeinde finanziert, die seit ihrer Entstehung im 19. Jahrhundert eine wichtige Trägerin des wissenschaftlichen Bibliothekswesens in Bern ist.

Bild Legende:
Das erste Jahresheft der Bibliographie der Berner Geschichte

Bis zum Berichtsjahr 2006 wurde die Bibliographie der Berner Geschichte in Form von jährlich erscheinenden orangen Heften verbreitet. Wer Mitglied im Historischen Verein des Kantons Bern war, erhielt jeweils das aktuelle Heft als Jahresgabe. Seit dem Berichtsjahr 1995 ist die Bibliographie ebenfalls Teil des elektronischen Bibliothekskataloges. Seit 2007 erscheint sie nur noch in digitaler Form. Sie ist Teil der Rechercheplattform swisscovery Universität und PH Bern und wird bei jeder Recherche mitberücksichtigt. Ihre Startseite auf DigiBern, dem Online-Portal zu Geschichte und Kultur von Stadt und Kanton Bern, bietet zudem einen einfachen Einstieg in die bibliographiespezifische Suche.

Die Bibliographie der Berner Geschichte ermöglicht schnelle und präzise Suchergebnisse in einem grossen Datenpool. Rund die Hälfte der bibliographischen Einträge sind Artikel, die nur dank der Bibliographie auf der Rechercheplattform verzeichnet sind. Für Forschende und Interessierte gleichermassen stellt sie eine wichtige Informationsquelle dar.

Weitere Informationen.

Medaillon Print

Digital lesen

Das Medaillon als PDF

Gedruckt bestellen

Burgergemeinde Bern
Medaillon
Bahnhofplatz 2
Postfach
3001 Bern
+41 31 328 86 00

Medien

Medienmitteilungen der Burgergemeinde

Fusszeile