-
Beitrag an das Projekt „SCALA“ - Die Burgergemeinde Bern unterstützt den Erweiterungsbau
-
Publikationsdatum:
18.12.2008
Die Burgergemeinde Bern unterstützt den Erweiterungsbau „SCALA“ des Kunstmuseums Bern, allerdings nicht mit einem eigentlichen Baubeitrag, sondern mit dem Kauf des Gemäldes „Hohes Alter I“ von Albert Anker. Das Bild bleibt als Dauerleihgabe im Kunstmuseum.
-
Die Burgergemeinde Bern ist
-
-
Urnenabstimmung vom 17. Dezember 2008 - Die Burgergemeinde Bern heisst an ihrer Urnenabstimmung sämtliche Vorlagen gut
-
Publikationsdatum:
16.12.2008
Die Stimmberechtigten der Burgergemeinde Bern haben an ihrer Urnenabstimmung
sämtliche Vorlagen gutgeheissen. Im Vordergrund steht dabei der Projektierungskredit
von 4,5 Millionen Franken für die Sanierung von Burgerheim und Burgerspital. Genehmigt wurde auch ein einmaliger Beitrag von 3 Millionen Franken an die Realisierung eines Robert-Walser-Zentrums in Bern.
-
Die Burgergemeinde richtet
-
-
Der Kulturpreis 2009 der Burgergemeinde Bern geht an die Kulturmühle Hunziken
-
Publikationsdatum:
15.12.2008
Der Kulturpreis 2009 der Burgergemeinde Bern - mit 100'000 Franken einer der grössten Kulturpreise der Schweiz und zum 21. Mal ausgerichtet - geht an die Mühle Hunziken (Rubigen). Dies, wie es in der Laudatio heisst, in Anerkennung des beeindruckenden Engagements, mit dem Peter Burkhart in mehr als 30 Jahren aus der Mühle ein kulturelles Zentrum geformt hat, das allseits hohes Ansehen geniesst.
-
Am Rande der Gemeinde
-
-
Verliehene Kulturpreise
-
-
Die Wohnüberbauung Multengut: «Leben im Obstgarten» der Burgergemeinde Bern ist eingeweiht
-
Publikationsdatum:
04.11.2008
Kaum eröffnet, schon (fast) voll besetzt; 72 Wohnungen sind entstanden im Multengut, und am Tag der Einweihung stand lediglich noch eine leer. In der Tat: Die Wohnüberbauung der Burgergemeinde Bern, termingerecht „eröffnet“, übte dank hoher Bauqualität und attraktiver Umgebung die erwartete Anziehungskraft aus. Die veranschlagten Erstellungskosten von rund 32 Millionen Franken werden eingehalten.
-
Es sind junge Familien mit
-
-
Der Burgerspittel wird zum Burgerhaus - Dreifachnutzung vorgeschlagen: Alters- und Pflegeheim, Sitz der Burgerverwaltung und externe Vermietung
-
Publikationsdatum:
23.06.2008
Der Kleine Burgerrat, die Regierung der Burgergemeinde Bern, hat entschieden: Der Burgerspittel wird inskünftig dreifach genutzt. Das Alters- und Pflegeheim wird, wie bereits bekannt, 32 Plätze umfassen. Einzug am Bubenbergplatz hält auch die Zentralverwaltung der Burgergemeinde mit rund 40 Mitarbeitenden. Und ein Teil des Spittels wird extern vermietet. Es wird am Grossen Burgerrat und später an den Stimmberechtigten der Burgergemeinde Bern sein, zunächst über den entsprechenden Projektierungskredit zu befinden. Mit dem Umbau soll frühestens 2012 begonnen werden.