Navigieren auf Burgergemeinde Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

Inhalts Navigation

Suche

Suchresultate

360 Artikel gefunden.
Ehemaligenpost – Letzte Ausgabe zum 111-jährigen Bestehen und Auflösung der Vereinigung der Ehemaligen des BWH und des BJW Schosshalde
Publikationsdatum: 21.10.2020
Nach 111 Jahren wird die Ehemaligenvereinigung des früheren burgerlichen Waisenhauses aufgelöst. Dieser Schritt wurde mit der letzten Nummer der vereinseigenen «Ehemaligenpost» besiegelt. Die Journalistin Barbara Spycher hat sich hierzu mit ehemaligen Bewohnerinnen und Bewohnern der sozialen Einrichtung unterhalten. Nachfolgend ein Auszüge der Gesprächsporträts mit ehemaligen Bewohnerinnen und Bewohnern.
Ein lebendiges Denkmal
Publikationsdatum: 23.10.2015
«Von Bernern und Burgern», die neue Geschichte der Berner Burgergemeinde, wird von den Medien fast einhellig positiv beurteilt. Obschon Auftragswerk, ist sie keine Gefälligkeitsschrift, sondern besticht mit kritischer Distanz. Nicht überzeugend ist das Frontismus-Kapitel ausgefallen.
Ein Ort der Begegnung
Publikationsdatum: 07.04.2016
Die Vision wurde Realität – seit eineinhalb Jahren stehen die Türen des Berner GenerationenHauses im Herzen der Stadt Bern offen und laden Kinder, Jugendliche, Erwachsene und ältere Menschen zum Verweilen ein. Es entspricht der Grundidee des Hauses einen Begegnungsort für verschiedene Generationen zu schaffen. Sie sollen hier aufeinander treffen und gegenseitig Wissen und Erfahrungen austauschen können. Dieses Vorhaben widerspiegelt sich nicht nur in dem einzigartigen Mietermix des Hauses, sondern auch in den zahlreichen Veranstaltungen die unter dem Dach des eindrucksvollen Barockbaus stattfinden.
Einladung zum Infoabend «Freiwilligeneinsatz»
Veranstaltungsdatum: 10.10.2018
Sie möchten sich sozial im Burgerspittel engagieren und suchen eine sinnvolle Tätigkeit? Wir suchen engagierte und verständnisvolle Freiwillige Mitarbeitende.
Engagement bei «Tischlein deck dich» in der Stadt Bern
Publikationsdatum: 06.06.2014
In der Schweiz werden jährlich gegen zwei Millionen Tonnen einwandfreie Lebensmittel vernichtet. Gleichzeitig sind rund 800 000 Menschen im Land von Armut betroffen. «Tischlein deck dich» engagiert sich dafür, einen Teil dieser Lebensmittel vor der Vernichtung zu bewahren, um sie bedürftigen Menschen zugute kommen zu lassen. Seit 2013 unterstützt die Burgergemeinde Bern die Lebensmittelabgabestelle in der Pauluskirche, welche von «Tischlein deck dich» beliefert wird, mit einer Drei-Jahres Patenschaft.
Engagement zugunsten des Stadtberner Vereins TriiO
Publikationsdatum: 23.10.2015
Die Beratungsstelle TriiO an der Berner Spitalgasse leistet seit 2002 wichtige Hilfe für Arbeitslose und von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen. Das Angebot steht allen offen und umfasst kostenlose Beratungen zu den Themen Arbeit, Erwerbslosigkeit und Stellensuche. Die Dienstleistungen werden durch ein professionelles Team erbracht, welches auf die Mitarbeit von kompetenten Freiwilligen zählen kann. Allein letztes Jahr wurden rund 10 000 Menschen betreut, und TriiO wurde sogar mit dem Integrationspreis der Stadt Bern geehrt. Die Burgergemeinde Bern unterstützt die Betreuung der wichtigen Freiwilligen ab 2016 für drei Jahre mit einem grösseren Beitrag.
Erst recht tanzen
Publikationsdatum: 19.04.2021
«Randsportart einer Randsportart»: Was in Grossbritannien in den 1990er-Jahren für Aufsehen sorgte, war hierzulande noch undenkbar. Doch der Berner Verein BewegGrund hat seit seiner Gründung 1998 in Sachen inklusivem Tanz einiges in Bewegung gebracht. Diesen Juni veranstaltet er zum zwölften Mal sein fünftägiges Festival mit Tanzkompagnien aus dem In- und Ausland.
Erste Bewohnerinnen eingezogen
Publikationsdatum: 05.01.2015
Gestern sind die ersten Bewohnerinnen in das neu umgebaute, barocke Gebäude am Bahnhofplatz, in eine der drei Hausgemeinschaften des Burgerspittels eingezogen.
Es ist etwas los im Dachgeschoss
Publikationsdatum: 28.10.2016
Mit der Renovation des Burgerspitals hat sich am Bahnhofplatz einiges verändert. So ist aus dem ehemaligen Alters- und Pflegeheim ein Begegnungsort für alle Generationen geworden. Die Vielseitigkeit des Berner GenerationenHauses zeigt sich gerade auch im Dachgeschoss. Das neue Konferenz- und Tagungszentrum gleich neben dem Bahnhof Bern beherbergt übers Jahr eine Vielzahl von Veranstaltungen, die unterschiedlicher nicht sein könnten.
Fotokurs des Fägers für Jugendliche im Rahmen der «Swiss Press Photo 15»
Veranstaltungsdatum: 05.10.2015
Das perfekte Selfie! Wie setzt du dich in Szene und zeigst deinen Freunden auf Facebook, Instagram & Co. dass du wirklich was von Fotografie verstehst? In diesem Kurs lernst du nicht nur mit der Kamera oder dem Smartphone umzugehen, sondern auch die Grundlagen der Fotografie: Einstellungen, Belichtung, Perspektive und ein paar coole Tricks, die deinem Foto mehr als nur ein paar Likes geben. Am Schlusstag von 17:30 - 19:00 gibt es eine Vernissage für Familie, Freunde und Bekannte.

Paginierung

Weitere Informationen.

Fusszeile