-
4. Bärner Xundheitstag
-
Veranstaltungsdatum:
26.10.2019
Organisationen aus dem Gesundheitswesen präsentieren einen Tag lang gesundheitsfördernde und präventive Massnahmen, unterstützt durch Tests, Messungen, Informationsstände und Referate. Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich und Ihre Nahestehenden überraschen.
-
20 Jahre SAT-Projekt
-
Publikationsdatum:
20.07.2014
Im August 1993 erfolgte der Start des für Bern pionierhaften SAT-Projekts. Entstanden ist es im Burgerlichen Jugendwohnheim, nach dem Konzept von Fredi Küffer, einem Mitarbeiter und nachmaligen Leiter des SAT-Projekts.
-
500 Ostereier im Innenhof des Burgerspitals
-
Publikationsdatum:
31.03.2015
Am kommenden Samstag veranstaltet das Berner GenerationenHaus im Innenhof des Burgerspitals eine grosse Ostereiersuche mit anschliessendem «Eiertütsche». Über 500 Ostereier warten darauf, gefunden zu werden. Vorgängig werden diese im Rahmen einer «Fäger»-Aktion von Kindern in der Altersinstitution «Burgerspittel am Bahnhofplatz» bemalt.
-
«Als Freiwillige habe ich mich besser kennengelernt»
-
Publikationsdatum:
14.05.2018
Im Burgerspittel setzen sich rund 80 Freiwillige mit viel Herzblut für das Wohl der Bewohnerinnen und Bewohner ein. Danielle Müller erzählt, wie sie ihre erfüllende Tätigkeit im Viererfeld erlebt.
-
«barriereFREIwillig» - Benevol-Forum zur integrativen Freiwilligenarbeit
-
Veranstaltungsdatum:
09.09.2015
Die Zahl Freiwilliger mit speziellen Bedürfnissen wächst. Seien es Zugewanderte, die vor Sprachbarrieren stehen oder IV-Bezügerinnen und -bezüger. Bei letzteren ist die Palette sehr breit, es gibt psychische, mentale und körperliche Besonderheiten, die es zu berücksichtigen gilt.
-
«Bevor alles ‹verchachlet› ist»
-
Publikationsdatum:
13.11.2023
Rechtzeitig in einer herausfordernden Situation zur Seite stehen. Das ist das Ziel vom «Eltern Walk-in». Eltern und weitere Erziehende erhalten präventiv kostenlose Beratung im Berner Generationenhaus.
SORA für junge Erwachsene und Familien, eine Institution der Burgergemeinde, schliesst damit eine Angebotslücke.
-
«Das Waisenhaus war für mich ein Familienersatz»
-
Publikationsdatum:
05.11.2020
Nach 111 Jahren wird die Ehemaligenvereinigung des früheren burgerlichen Waisenhauses aufgelöst. Dieser Schritt wurde mit der letzten Nummer der vereinseigenen «Ehemaligenpost» besiegelt. Die Journalistin Barbara Spycher hat sich mit ehemaligen Bewohnerinnen und Bewohnern der sozialen Einrichtung unterhalten. In loser Folge erscheinen hier diese Gesprächsporträts – heute mit Charles Gosteli.
-
«Es hat eine Wirkung, wie man einen Menschen sieht»
-
Publikationsdatum:
02.12.2020
Nach 111 Jahren wird die Ehemaligenvereinigung des früheren burgerlichen Waisenhauses aufgelöst. Dieser Schritt wurde mit der letzten Nummer der vereinseigenen «Ehemaligenpost» besiegelt. Die Journalistin Barbara Spycher hat sich mit ehemaligen Bewohnerinnen und Bewohnern der sozialen Einrichtung unterhalten. In loser Folge erscheinen hier diese Gesprächsporträts – heute: Amir Gharatchedaghi.
-
«forever young»: Einführung für Lehrpersonen
-
Veranstaltungsdatum:
16.10.2019
Der multimediale Rundgang «forever young. Willkommen im langen Leben» lädt zu einem kurzen Lauf über das lange Leben. Für Schulklassen Sek I und II bieten wir begleitete Rundgänge an. Lehrpersonen können sich in einer Einführung auf den Besuch vorbereiten.
-
«forever young»: Einführung für Lehrpersonen
-
Veranstaltungsdatum:
29.10.2019
Der multimediale Rundgang «forever young. Willkommen im langen Leben» lädt zu einem kurzen Lauf über das lange Leben. Für Schulklassen Sek I und II bieten wir begleitete Rundgänge an. Lehrpersonen können sich in einer Einführung auf den Besuch vorbereiten.