-
«Wespennester entfernen lassen – aber die richtigen!»
-
Publikationsdatum:
15.08.2023
Kaum jemand kennt Wespen so gut wie Hannes Baur, Kurator für die Insektensammlung am Naturhistorischen Museum Bern. Er rät, Wespennester von einem Schädlingsbekämpfungs-Profi entfernen zu lassen – aber nur jene der beiden lästigen Arten. Denn oft werden Nester von anderen, harmlosen Wespen entfernt. Die Bekämpfung beginnt also mit der richtigen Bestimmung. Abenteuerliche Vergrämungsmethoden? Davon hält er wenig.
-
Thea Sonderegger – Grafikerin mit Leidenschaft
-
Publikationsdatum:
30.11.2019
Entdecken Sie mit Thea Sonderegger die Kulissen der Ausstellung «T. rex – Kennen wir uns?» im Naturhistorischen Museum Bern.
-
Verführungen
-
Veranstaltungsdatum:
08.07.2021
Queere Menschen entern die Sonderausstellung «Queer - Vielfalt ist unsere Natur» und erhalten eine Carte Blanche, um eine ganz persönliche Führung zu gestalten. Was Sie da erwartet? Auch wir wissen es nicht...
-
Verführungen
-
Veranstaltungsdatum:
05.08.2021
Queere Menschen entern die Sonderausstellung «Queer - Vielfalt ist unsere Natur» und erhalten eine Carte Blanche, um eine ganz persönliche Führung zu gestalten. Was Sie da erwartet? Auch wir wissen es nicht...
-
Das neue «Naturlabor » erklärt Zusammenhänge in der Natur
-
Publikationsdatum:
13.11.2023
Seit seiner Eröffnung im Juni bietet das «Naturlabor» im Naturhistorischen Museum Bern individuellen Besuchenden und Schulklassen Raum für spielerische Entdeckungen, kreative Arbeiten und spannende Experimente rund ums Thema Zusammenhänge in der Natur. Es besteht aus einer interaktiven Ausstellung, einer Arena und einem Atelier. Auf eigene Faust können die Gäste die verschiedenen Akteurinnen und Akteure des Ökosystems und ihre Beziehungen untereinander entdecken.
-
Vom Insektensterben – und was wir dagegen tun können
-
Publikationsdatum:
13.11.2023
Die neue Sonderausstellung des Naturhistorischen Museums Bern heisst «Insektensterben – Alles wird gut» und hat nicht zufällig einen provokant optimistischen Untertitel. Sie spielt im Jahr 2053 und zeigt, wie wir eine Zukunft schaffen könnten, in der die grosse Katastrophe abgewendet wird. Statt Probleme zeigt sie Lösungen, statt den Mahnfinger zu heben, porträtiert sie inspirierende Menschen, die an einer besseren Zukunft arbeiten – für uns und für die Insekten.
-
Führungen hinter die Kulissen – Insektensterben: Wird wirklich alles gut?
-
Veranstaltungsdatum:
02.05.2024
Begleiten Sie uns auf einer Führung hinter die Kulissen zum Thema unserer neuen Sonderausstellung «Insektensterben – Alles wird gut».
-
Führungen hinter die Kulissen – Schwiegermuttermineralien: Giftige Minerale für toxischen Beziehungen
-
Veranstaltungsdatum:
05.06.2024
Wollten Sie schon immer wissen welche Mineralien giftig sind? Dann begleiten Sie uns auf diese Führung hinter die Kulissen.
-
Führungen hinter die Kulissen – Schwiegermuttermineralien: Giftige Minerale für toxischen Beziehungen
-
Veranstaltungsdatum:
06.06.2024
Wollten Sie schon immer wissen welche Mineralien giftig sind? Dann begleiten Sie uns auf diese Führung hinter die Kulissen.
-
Bar der toten Tiere
-
Veranstaltungsdatum:
26.12.2024
Die wildeste Bar der Stadt wartet wieder mit gepflegten Drinks und dunkelromantischer Atmosphäre auf: Feine Getränke zwischen historischen Dioramen schlürfen, parlieren in ruhigen altehrwürdigen Ausstellungsräumen, Live-Konzerte geniessen oder einen Rave-Floor im Museum entern – die Bar der toten Tiere feiert im 2024 ihr 10-jähriges Jubiläum.