Navigieren auf Burgergemeinde Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

Inhalts Navigation

Suche

Suchresultate

156 Artikel gefunden.
Sicherheitsarbeiten in diversen Berner Wäldern
Publikationsdatum: 31.08.2021
Geschwächte Bäume sind für Waldbesuchende unter Umständen eine Gefahr. Der Forstbetrieb der Burgergemeinde Bern plant darum in verschiedenen Wäldern Arbeiten ein, um die Sicherheit wiederherzustellen. Insbesondere am Rand von Waldstrassen werden beispielsweise dürre Äste, die herunterstürzen könnten, entfernt. Auftakt zu den Arbeiten, die vorübergehend auch Sperrungen zur Folge haben, ist diese Woche im Dählhölzliwald. Weitere Wälder folgen bis voraussichtlich Mitte Oktober.
Sicherheitsholzerei auf der Staatstrasse Bolligen Krauchtal
Publikationsdatum: 18.01.2017
Ab 23. Januar 2017 führt der Forstbetrieb der Burgergemeinde Bern eine Spezialholzerei im Auftrag des Tiefbauamts des Kantons Bern auf der Staatsstrasse von Bolligen Richtung Krauchtal durch.
Sicherheitsholzerei im Dählhölzliwald
Veranstaltungsdatum: 31.08.2021
Geschwächte Bäume sind für Waldbesuchende unter Umständen eine Gefahr. Der Forstbetrieb der Burgergemeinde Bern nimmt darum im Dählhölzliwald Arbeiten vor, um die Sicherheit wiederherzustellen. Insbesondere am Rand von Waldstrassen werden beispielsweise dürre Äste, die herunterstürzen könnten, entfernt.
Sicherheitsholzerei im Wylerholz
Publikationsdatum: 26.02.2021
Schädlinge sowie die zuletzt heissen und trockenen Sommer haben den Wäldern rund um Bern zugesetzt. Entlang der Waldwege können absterbende Bäume zum Sicherheitsrisiko für die Bevölkerung werden. Im Wylerholz entfernt der Forstbetrieb der Burgergemeinde Bern daher besonders gefährdete Bäume. Start zum rund zwei Wochen dauernden Einsatz ist der 1. März 2021. Vereinzelt müssen Wege vorübergehend gesperrt werden.
Sicherheitsholzerei im Wylerholz
Veranstaltungsdatum: 01.03.2021
Schädlinge sowie die zuletzt heissen und trockenen Sommer haben den Wäldern rund um Bern zugesetzt. Entlang der Waldwege können absterbende Bäume zum Sicherheitsrisiko für die Bevölkerung werden. Im Wylerholz entfernt der Forstbetrieb der Burgergemeinde Bern daher besonders gefährdete Bäume. Start zum rund zwei bis drei Wochen dauernden Einsatz ist der 1. März 2021. Vereinzelt müssen Wege vorübergehend gesperrt werden.
Sicherheitsholzerei im Wylerwald
Veranstaltungsdatum: 09.01.2023
Im Wylerwald findet während rund zwei Wochen eine Sicherheitsholzerei statt. Der Forstbetrieb der Burgergemeinde Bern führt diese im Auftrag von «Energie Wasser Bern». Es kommt zur Sperrung einer Wanderwegs.
Sicherheitsmassnahmen in Berner Wäldern
Publikationsdatum: 19.10.2020
Dürre Bäume werden im Wald regelmässig zu einem Sicherheitsrisiko. Der Forstbetrieb der Burgergemeinde Bern nimmt darum zurzeit im Bremgartenwald, im Schermenwald, im Reichenbachwald und im Thormannboden Sicherheitsmassnahmen vor. Er eliminiert damit mögliche Gefahren für Waldbesucherinnen und Waldbesucher. Während der Arbeiten werden einzelne Waldwege gesperrt.
Sie beherrscht die Königsdisziplin
Publikationsdatum: 13.05.2020
Wenn es im Wald laut zu und her geht, fühlt sie sich wohl: Forstwartin Bettina Kolly liebt ihren Beruf und die Arbeit zwischen den Bäumen von ganzem Herzen. Gerade auch, weil täglich neue Herausforderungen anstehen. Denn die Arbeit als Forstwartin bringt weit mehr mit sich, als nur Bäume fällen.
Sie stehen vor einem Reservat
In Reservaten verzichtet die Burgergemeinde Bern für eine bestimmte Zeit auf die Waldbewirtschaftung. Die Wälder werden ihrem natürlichen Zerfall überlassen. Dies bietet spezifischen Tier- und Pflanzenarten, die auf Alt- und Totholz angewiesen sind, einen Lebensraum.
Sie stehen vor einer Altholzinsel
Altholzinseln und Reservate im Wald als Refugium in Zeiten des Klimawandels. Sie sind noch dringender und umfassender notwendig für die Biodiversität als dies in der Vergangenheit der Fall war.

Paginierung

Weitere Informationen.

Fusszeile