Navigieren auf Burgergemeinde Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

Inhalts Navigation

Suche

Suchresultate

576 Artikel gefunden.
Polittisch im Casino Bern
Veranstaltungsdatum: 27.04.2023
Talkmaster Viktor Giacobbo lädt zum Tafelgespräch.
Präparatoren an der Arbeit
Veranstaltungsdatum: 02.12.2015
Werkstattführung im zoologischen Präparatorium mit Martin Troxler, Sirpa Kurz und Constantin Latt, Präparatoren am Naturhistorischen Museum der Burgergemeinde Bern.
Präparatoren an der Arbeit
Veranstaltungsdatum: 03.12.2015
Werkstattführung im zoologischen Präparatorium mit Martin Troxler, Sirpa Kurz und Constantin Latt, Präparatoren am Naturhistorischen Museum der Burgergemeinde Bern.
Prix Effort 2018 - Vom Kurzfilm über Popmusik bis zur Telefonkabine
Publikationsdatum: 30.11.2018
Die Band INDIVIDUAL gewinnt den ersten Prix Effort-Hauptpreis. Als Spezialpreis verleiht die Burgergemeinde dieses Jahr einen «Coach auf Zeit» an die jungen Filmemacher von «la feumée». Anerkennungs- und Förderpreise erhalten die Funk-Combo «Frische Fische» sowie die zwei Kulturveranstalter «Kultur im Stöckli» und «Kleinkunstkabühne». Seit 1995 zeichnet die Burgergemeinde mit dem Prix Effort jährlich junge Talente im Kanton Bern aus (bis letztes Jahr unter dem Namen Jugendpreis).
Prix Effort: Förderpreis für junge Berner Talente
Publikationsdatum: 28.06.2019
Die Burgergemeinde Bern verleiht mit dem Prix Effort jährlich Förderpreise im Gesamtwert von 30‘000 Franken an 13- bis 25-jährige Bernerinnen und Berner. Ausgezeichnet werden clevere Projektideen, gesellschaftliche Engagements oder besondere Begabungen. Einen Spezialpreis gibt es in diesem Jahr für Moderationstalente: Wer diesen gewinnt, erhält ein individuelles Coaching mit SRF-Radioprofi Rebecca Villiger.
Prix Effort: Unterstützung für junge Projekte
Publikationsdatum: 17.09.2020
Das Engagement und die herausragenden Talente junger Menschen fördern – das ist das Ziel des Prix Effort der Burgergemeinde Bern. Sie verleiht jährlich Preise im Gesamtwert von 30'000 Franken an 16- bis 27-Jährige. Ab sofort werden wieder interessante Projekte mit Bernbezug gesucht. Wer die Jury überzeugt, wird ausgezeichnet und reiht sich in eine namhafte Reihe ehemaliger Preisträgerinnen und Preisträger ein.
Radius20 – für Bernerinnen und Berner, die sich um ihren ökologischen Fussabdruck sorgen
Publikationsdatum: 05.11.2018
Holz, 20 Kilometer um das Bundeshaus gewachsen und geerntet – das ist Radius20, oder kurz R20. Die Burgergemeinde hat das neue Label für all diejenigen lanciert, denen die Herkunft ihres Holzprodukts wichtig ist und die ihren ökologischen Fussabdruck möglichst klein halten wollen.
Rathausfest – Bern 1417
Veranstaltungsdatum: 09.09.2017
Handwerker, Musiker, Tanz, Schauspiel, Speis und Trank und vieles mehr: am 9. und 10. September 2017 stehen das Rathaus und die Gassen der unteren Altstadt ganz im Zeichen des Jahres 1417. Kommen Sie mit auf eine Zeitreise ins Mittelalter und erleben Sie Bern so, wie es vor 600 Jahren aussah!
Reformierter Gottesdienst
Veranstaltungsdatum: 09.02.2020
Predigt mit Pfarrerin Marianne Bartlome-Michel und Jürg Brunner an der Orgel.
Reif für die Insel? Nicht ohne Wein!
Publikationsdatum: 08.05.2019
Haben Sie schon einmal vom mineralisch schmeckenden Schaumwein von der St. Petersinsel gekostet? Oder ein Glas vom würzigen, im Barrique ausgebauten Wein «Le philosophe» getrunken? Auf der St. Petersinsel im Besitz der Burgergemeinde Bern wird seit etwa 1000 Jahren Wein angebaut. Der beschauliche Rebberg liefert heute einen jährlichen Ertrag von rund 30 000 Litern. Am letzten Juni-Wochenende können im Burgerspital alle Weine der St. Petersinsel degustiert und bezogen werden.

Paginierung

Weitere Informationen.

Fusszeile