-
Ostereier färben – eine Veranstaltung unter dem Motto «zäme3»
-
Veranstaltungsdatum:
23.03.2016
Hier hast du viele verschiedene Möglichkeiten, die schönsten und farbigsten Ostereier zu machen! Am Schluss dürfen alle ein paar Eier mit nach Hause nehmen. Unter dem Motto «zäme3» - drei Generationen an einem Tisch - sind alle herzlich willkommen. Wenn du magst, bring deine Grosseltern, Götti oder Tante mit...
-
Pascal Schweizer – Mit Anzug, Kaffee und Begeisterung
-
Publikationsdatum:
05.09.2017
Das Ziel Pascal Schweizers in der DC Bank? Den Erwartungen der Kunden zu entsprechen und ihnen ein optimales Ergebnis zu liefern.
-
Patrick Güdel – Jeden Tag etwas Gutes tun
-
Publikationsdatum:
12.10.2020
Als Pflegehelfer unterstützt Patrick Güdel die Pflegenden bei ihrer täglichen Arbeit und ist für die Betreuung der Bewohnenden zuständig.
-
Paul Boesch Preis zum ersten Mal verliehen
-
Publikationsdatum:
21.11.2016
Der neu geschaffene Paul Boesch Preis fördert jüngere Künstlerinnen und Künstler im Bereich der bildenden Kunst. Der mit 50 000 Franken dotierte Hauptpreis zeichnet eine «mid-career»-Persönlichkeit der Schweizer Kunstszene aus. Vier weitere Förderpreise à 5000 Franken gehen jeweils an Studientalente der Schule für Gestaltung Bern und Biel in den Fachbereichen Design, Grafik, Keramik und Projekte. Die jährlich stattfindende Preisverleihung richtet die burgernahe Paul Boesch Stiftung aus, welche auf den bedeutenden bildenden Berner Künstler Paul Boesch (1889 –1969) zurückgeht.
-
Perspektivenwechsel
-
Publikationsdatum:
13.11.2023
Ehrenamtliche Behördenmitglieder engagieren sich für die Burgergemeinde in nahezu 300 Funktionen. Zwei von ihnen erzählen über ihr Wirken.
-
Pétangue-Einführungskurs
-
Veranstaltungsdatum:
20.05.2016
Pétangue Spielen lernen für Gross und Klein, ab 10 Jahren.
-
Petra Christen – Engagiert für den perfekten Event
-
Publikationsdatum:
10.10.2023
Stellen Sie sich einen grossen Empfang vor, wie in einem Film: prunkvoller Saal, feines Apéro, Galadinner an Bankett-Tischchen und Barbetrieb bis spät in der Nacht. Würden Sie aber ahnen, was alles hinter der Kulisse läuft?
-
Pflanzen und Illustrationen des Herbariums von Felix Platter online
-
Publikationsdatum:
03.07.2014
Während des Sommers zeigte die Burgerbibliothek im Botanischen Garten einen ganz besonderen Schatz, das «Platter-Herbarium» des vor 400 Jahren verstorbenen Basler Stadtarztes Felix Platter. Die Bände gehören zum grössten noch erhaltenen Teil von Platters Nachlass in Buchform und befinden sich seit 2010 im Besitz der Burgerbibliothek Bern. Die neun Bücher wurden jetzt vollständig digital zugänglich gemacht.
-
Philipp Stämpfli – Nicht verstaubt, sondern hochmodern
-
Publikationsdatum:
12.11.2021
«Nein, die Burgerbibliothek ist nicht alt und verstaubt. Sie ist hochmodern, arbeitet mit Hightech-Methoden und detailliert, wie nur wenige Archive und Bibliotheken in der Schweiz.»
-
Podiumsdiskussion «Reptilleder – alles sauber?»
-
Veranstaltungsdatum:
02.02.2016
Die Schweiz ist weltweit der zweitgrösste Umschlagplatz für Reptilleder. Die Uhrenindustrie ist einer der Hauptabnehmer. Es handelt sich hierbei um legalen Handel. Kritik von Tierschützern gibt es dennoch. Es freut uns daher sehr, dass sich der oberste Uhrenindustrielle der Schweiz den heiklen Fragen stellt.