Navigieren auf Burgergemeinde Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

Inhalts Navigation

Suche

Suchresultate

576 Artikel gefunden.
Neo Biota non grata
Publikationsdatum: 23.10.2015
Stolz wurden sie einst von ihren Besitzern in Gärten angepflanzt und präsentiert. Sie zeugten von Weltoffenheit und Avantgardismus. Die besonderen Blüten schmückten den Garten und ehrten den Besitzer. Die Rede ist von Stauden, Sträuchern, Blumen und Bäumen, deren Namen von ferner Herkunft aus Asien, dem Orient oder der «neuen Welt» zeugen: Reynoutria japonica (Japanischer Knöterich), Solidago canadensis (Goldrute), Budlejja davidii (Sommerflieder), Impatiens glandulifera (Drüsiges Springkraut) und viele mehr. Kaum waren sie in den Gärten wieder ausser Mode gekommen, wurden sie wild entsorgt. Seither erobern sie immer grössere Flächen in den Naturräumen.
Neubau Pächterwohnhaus St. Petersinsel
Publikationsdatum: 29.06.2014
Während des vergangenen Winters hat die Domänenverwaltung auf der idyllischen Halbinsel im Drei-Seen-Land ein anspruchsvolles Bauvorhaben erfolgreich umgesetzt. Das sanierungsbedürftige Pächterwohnhaus der Bauernfamilie wurde zurückgebaut und in Holzbauweise komplett neu erstellt. Der Neubau ist hinsichtlich Bausubstanz und des unaufdringlichen Äusseren ein deutlicher Gewinn.
Neue Stätte für grosse Kinomomente in Bern
Publikationsdatum: 23.10.2015
Die Burgergemeinde unterstützt nicht nur grosse Kulturakteure in und um Bern mit wiederkehrenden oder einmaligen Beiträgen. Laufend werden auch kleinere Projekte aller möglichen Sparten gefördert. Allein im vergangenen Jahr wurden 463 Projektbeiträge im Gesamtwert von 1,28 Millionen Franken gesprochen. Aber auch besondere Vorhaben im mittleren Bereich werden unterstützt. So hat die Burgergemeinde im neu eröffneten Kino Rex 15 Kinosessel im Wert von 75 000 Franken gespendet.
Neuer Gesamtleiter des Burgerlichen Jugendwohnheims
Publikationsdatum: 11.03.2014
Bernhard Kuonen ist vom Kleinen Burgerrat zum Gesamtleiter des Burgerlichen Jugendwohnheims Schosshalde (BJW) gewählt worden. Er folgt damit auf Peter Hostettler, der das BJW seit 2011 leitet und Anfang Mai zu «Domicil — Wohnen im Alter» zurückkehrt.
Neues Burgerpräsidium
Publikationsdatum: 25.10.2017
Seine Berufskarriere verbrachte Bernhard Ludwig im Papier. Eine Branche, die es im heutigen digitalen Zeitalter besonders schwer hat. Wie gelang Ludwig der Wechsel ins Präsidium die Burgergemeinde? Und welche Werte sind Burgergemeindevizepräsident Bruno Wild besonders wichtig?
Nicht so friedlich wie ein Champignon: der Schlauchpilz Hymenoscyphus fraxineus ist ein Eschenkiller aus der Natur
Publikationsdatum: 31.08.2016
Auf der Engehalbinsel werden derzeit intensive Holzschlagarbeiten durchgeführt. Ziel ist nicht primär die Ernte von Holz, sondern die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher dieses stark frequentierten Waldes in der Nähe des Zehndermättelis.
Nichts ist so beständig wie der Wandel
Publikationsdatum: 21.11.2016
Das Burgerliche Jugendwohnheim und vormalige Burgerliche Waisenhaus betreut, unterstützt und begleitet seit über 250 Jahren Kinder und Jugendliche. Nun stehen grössere Veränderungen an, denn das Burgerliche Jugendwohnheim wird ab kommendem Jahr das neue Konzept «Sozialraumorientierung» umsetzen. Es soll Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene befähigen, selbstgesteckte Ziele erfolgreich umzusetzen. Dies hat zur Folge, dass sich die Institution dezentralisiert und vor Ort in den «Sozialräumen», den Gemeinden und ihren Quartieren, tätig wird. Der Ansatz kommt an verschiedenen Orten bereits zur Anwendung, die Resultate sind positiv.
Nur mit unserer Hilfe gelingt erfolgreiche Integration
Publikationsdatum: 25.10.2017
Dieses Jahr wurden gleich zwei Stadtberner Projekte mit dem burgerlichen Sozialpreis geehrt, die für «Empowerment» und Integration stehen. Das Projekt «beraber» setzt sich für mehr Chancengleichheit im Bildungswesen ein. In ihm erteilen Studierende Schülerinnen und Schülern mit Lernschwierigkeiten spezifischen Stützunterricht. Das «Internetcafé Power-Point» dagegen richtet sich an Erwachsene in Notlagen und bietet ihnen kostenlos betreute Computerarbeitsplätze mit Internetzugang an.
Nur Objekte in Vitrinen zu stellen, ist heute passé
Publikationsdatum: 03.05.2023
Museen müssen heutzutage viel mehr am Puls der Zeit sein als früher. So sieht es Thomas Pauli-Gabi, der seit drei Jahren das Bernische Historische Museum BHM leitet. In der Burgergemeinde Bern wird im Juni über den neuen Leistungsvertrag für das Museum abgestimmt.
Offene Türen im Burgerspital am UNESCO Welterbetag
Veranstaltungsdatum: 10.06.2017
Am UNESCO Welterbetag laden alle Welterbestätten der Schweiz die Bevölkerung auf einen Besuch ein. Auch bei uns im Burgerspital erwartet Sie ein spannendes Angebot für Jung und Alt.

Paginierung

Weitere Informationen.

Fusszeile