Medienmitteilungen
-
Sicherheitsholzerei im Wylerholz
Schädlinge sowie die zuletzt heissen und trockenen Sommer haben den Wäldern rund um Bern zugesetzt. Entlang der Waldwege können absterbende Bäume zum Sicherheitsrisiko für die Bevölkerung werden. Im Wylerholz entfernt der Forstbetrieb der Burgergemeinde Bern daher besonders gefährdete Bäume. Start zum rund zwei Wochen dauernden Einsatz ist der 1. März 2021. Vereinzelt müssen Wege vorübergehend gesperrt werden.
-
Waldarbeiten am Wochenende
Infolge der nassen Witterungsverhältnisse der letzten Wochen konnten die geernteten Bäume nicht aus dem Wald herausgeführt werden. Der Forstbetrieb nutzt die kalte Wetterlage und führt das Holz ausnahmsweise am Wochenende aus dem Wald heraus.
-
Rafael Ganzfried wird neuer Leiter des Burgerlichen Sozialzentrums
Per 1. Mai 2021 übernimmt Rafael Ganzfried die Aufgabe als Leiter des Burgerlichen Sozialzentrums. Der Sozialarbeiter mit einem Master in Sozialer Arbeit verfügt über ausgewiesene Erfahrung im sozialen Bereich.
-
«Stürmischer Heiligabend»: Vorsicht beim Betreten des Waldes!
Die Wettervorhersagen für den Heiligabend kündigen eine Kaltfront und damit verbunden eine stürmische Nacht an. Beim Betreten der Wälder ist grosse Vorsicht geboten.
-
Burgergemeinde Bern saniert Restaurant «Zehendermätteli»
An der Urnenabstimmung vom 16. Dezember 2020 stimmten die Stimmberechtigten der Sanierung des Restaurants «Zehendermätteli» zu. Nebst der Zustimmung zum Budget 2021 wurden 22 Mitglieder in den Grossen Burgerrat und 5 Mitglieder in den Kleinen Burgerrat gewählt.
-
Glasbrunnen: Wasser wieder trinkbar
Das Wasser vom Glasbrunnen im Bremgartenwald kann wieder getrunken werden. Nach der Reinigung der Quellfassungen konnten bei den jüngsten Wasserproben keine Kolibakterien mehr festgestellt werden. Die Verunreinigung ist vermutlich auf festgeklemmte Steine in den Fassungen sowie der Brunnenröhre zurückzuführen.
-
Sicherheitsmassnahmen in Berner Wäldern
Dürre Bäume werden im Wald regelmässig zu einem Sicherheitsrisiko. Der Forstbetrieb der Burgergemeinde Bern nimmt darum zurzeit im Bremgartenwald, im Schermenwald, im Reichenbachwald und im Thormannboden Sicherheitsmassnahmen vor. Er eliminiert damit mögliche Gefahren für Waldbesucherinnen und Waldbesucher. Während der Arbeiten werden einzelne Waldwege gesperrt.
-
Glasbrunnen: vorübergehend kein Trinkwasser
Bei den jüngsten Messungen des Trinkwassers beim Glasbrunnen im Bremgartenwald wurden Kolibakterien entdeckt. Bis die Reinigung der Leitungen abgeschlossen ist und die Ursache für die Verunreinigung gefunden wurde, darf das Wasser vom Glasbrunnen nicht mehr getrunken werden.
-
Prix Effort: Unterstützung für junge Projekte
Das Engagement und die herausragenden Talente junger Menschen fördern – das ist das Ziel des Prix Effort der Burgergemeinde Bern. Sie verleiht jährlich Preise im Gesamtwert von 30'000 Franken an 16- bis 27-Jährige. Ab sofort werden wieder interessante Projekte mit Bernbezug gesucht. Wer die Jury überzeugt, wird ausgezeichnet und reiht sich in eine namhafte Reihe ehemaliger Preisträgerinnen und Preisträger ein.
-
Bremer: Holzerntearbeiten wegen Eschentriebsterben
In den kommenden zwei Wochen finden im Bremgartenwald verschiedene Holzerntearbeiten statt. Die kranken Eschen in der Eymatt stellen eine Gefahr für die Waldbesucherinnen und -besucher dar und müssen daher möglichst rasch entfernt und aus dem Wald geschafft werden. Die verbleibenden Baumarten sind klimatauglich. Von den Arbeiten betroffen ist auch ein Teil des «Bremer Loop», welcher aus Sicherheitsgründen vorübergehend gesperrt werden muss.