-
Tag für zukünftige Generationen
-
Veranstaltungsdatum:
01.06.2023
Was wollen wir zukünftigen Generationen hinterlassen? Wie sieht eine lebenswerte Zukunft aus? Und was können wir für das Wohl zukünftiger Generationen tun? Acht zehnminütige Reden biete Inspiration für eine enkel:innentaugliche Zukunft.
-
Gesunde Ernährung ist im Alter zentral
-
Publikationsdatum:
30.10.2019
Das Restaurant und das Café Viererfeld im Burgerspittel sind beliebte Treffpunkte für die Bewohnerinnen und Bewohner, aber auch für externe Gäste. Hausgemachte und ausgewogene Menüs stehen täglich zur Auswahl. Beat Weibel, Leiter Hotellerie, und Küchenchef Ricardo Amaral geben Tipps für die Ernährung im Alter.
-
Was es für ein gutes, langes Leben braucht
-
Publikationsdatum:
30.10.2019
Wir werden immer älter. Unsere Lebenserwartung hat sich in den vergangenen 100 Jahren beinahe verdoppelt. Der deutsche Philosoph Otfried Höffe hat dazu das Buch «Die hohe Kunst des Alterns. Kleine Philosophie des guten Lebens» geschrieben. Er ist übrigens auch in der Ausstellung «forever young» im Berner Generationenhaus zu hören. Dem Medaillon hat Otfried Höffe erklärt, was es für ein gutes, langes Leben braucht.
-
amm Café Med im Berner Generationenhaus
-
Veranstaltungsdatum:
14.10.2024
Du hast eine medizinische Frage? Im «amm Café Med» nimmt sich ein Team von pensionierten Fachleuten aus Medizin, Psychologie, Sozialarbeit und Pflege Zeit für dich.
-
amm Café Med im Berner Generationenhaus
-
Veranstaltungsdatum:
11.11.2024
Du hast eine medizinische Frage? Im «amm Café Med» nimmt sich ein Team von pensionierten Fachleuten aus Medizin, Psychologie, Sozialarbeit und Pflege Zeit für dich.
-
Miteinander-Reden: Über eine enkeltaugliche Zukunft
-
Veranstaltungsdatum:
09.10.2020
Ob Klimawandel, Armut oder demografischer Wandel: Wir brauchen neue Ideen, damit es auch unseren Kindern oder Enkelkindern gutgeht. Collaboratio helvetica lädt dazu ein, die Schweiz von morgen zu denken und zu gestalten.
-
Morgen werden wir 100
-
Veranstaltungsdatum:
15.10.2020
Wir alle tun es täglich. Und immer länger. Wir werden älter - und mit uns altert die Gesellschaft. Philosoph Ludwig Hasler (76) und Journalistin Madeleine Hofmann (33) sprechen über Ideen und Visionen, wie unser langes Leben gelingt.
-
Herausfordernde Seelsorge in Zeiten von Corona
-
Publikationsdatum:
20.04.2020
Pfarrerin Marianne Bartlome erlebt die Coronazeit als besonders herausfordernd. Die Seelsorgerin steht keiner Kirchgemeinde vor, sondern ist von der Burgergemeinde angestellt und kümmert sich um die Betagten des Burgerspittels am Standort Bahnhofplatz, der sich im zweiten Stock des Burgerspitals befindet. Sie hält überdies jeden Monat einen öffentlichen Gottesdienst in der Spittelkapelle des Burgerspitals ab. Und sie hat auch mitgeholfen, das Trauercafé im Berner Generationenhaus ins Leben zu rufen. Marianne Bartlome ist ebenfalls seelsorgerische Anlaufstelle für viele Burgerinnen und Burger aus allen Gesellschaften und Zünften. Corona hat nun auch Marianne Bartlomes seelsorgerische Tätigkeit auf den Kopf gestellt.
-
Trauercafé im Berner Generationenhaus
-
Veranstaltungsdatum:
13.02.2024
Hast du eine nahestehende Person verloren? Das Trauercafé bietet einen geschützten Rahmen, um mit anderen trauernden Menschen in Kontakt zu kommen und sich auszutauschen.
-
Trauercafé im Berner Generationenhaus
-
Veranstaltungsdatum:
12.03.2024
Hast du eine nahestehende Person verloren? Das Trauercafé bietet einen geschützten Rahmen, um mit anderen trauernden Menschen in Kontakt zu kommen und sich auszutauschen.