-
Durchforstung
-
Im Zusammenhang mit Waldarbeiten ist oft von «Durchforstung» die Rede. Was ist damit genau gemeint?
-
Arbeiten im Bremgartenwald
-
Veranstaltungsdatum:
06.12.2021
Im Bremgartenwald stehen in den kommenden Wochen diverse Durchforstungsmassnahmen an.
-
Wegweiser durch den Wald
-
Publikationsdatum:
18.10.2021
Seit Corona tummeln sich in den burgerlichen Stadtwäldern doppelt so viele Besucherinnen und Besucher als zuvor. Diese gewachsene Liebe zur Natur ist erfreulich, birgt aber auch Konfliktpotential. Denn die Begegnungen zwischen Waldbesuchenden und Forstarbeitenden führen zu besorgten Reaktionen ersterer im Zusammenhang mit der Waldbewirtschaftung. Der Forstbetrieb gibt nun kommunikativ Gegensteuer, dazu hat er im Bremgartenwald, Dählhölzli, Könizbergwald sowie im Schosshaldenwald Tafeln aufgestellt, die gezielt über den Wald und seine Bewirtschaftung informieren.
-
Feinerschliessung Könizbergwald
-
Veranstaltungsdatum:
13.09.2021
Der Forstbetrieb der Burgergemeinde Bern führt während rund zwei Wochen im «Könizer» sog. Feinerschliessungsarbeiten durch. Dies erleichtert die Waldpflege und dient gleichzeitig der Schonung des Waldbodens.
-
Sicherheitsarbeiten in Berns Wäldern
-
Veranstaltungsdatum:
15.09.2021
Geschwächte Bäume sind für Waldbesuchende unter Umständen eine Gefahr. Der Forstbetrieb der Burgergemeinde Bern plant darum in verschiedenen Wäldern Arbeiten ein, um die Sicherheit wiederherzustellen. Insbesondere am Rand von Waldstrassen werden beispielsweise dürre Äste, die herunterstürzen könnten, entfernt.
-
Sicherheitsholzerei im Dählhölzliwald
-
Veranstaltungsdatum:
31.08.2021
Geschwächte Bäume sind für Waldbesuchende unter Umständen eine Gefahr. Der Forstbetrieb der Burgergemeinde Bern nimmt darum im Dählhölzliwald Arbeiten vor, um die Sicherheit wiederherzustellen. Insbesondere am Rand von Waldstrassen werden beispielsweise dürre Äste, die herunterstürzen könnten, entfernt.
-
Sicherheitsarbeiten in diversen Berner Wäldern
-
Publikationsdatum:
31.08.2021
Geschwächte Bäume sind für Waldbesuchende unter Umständen eine Gefahr. Der Forstbetrieb der Burgergemeinde Bern plant darum in verschiedenen Wäldern Arbeiten ein, um die Sicherheit wiederherzustellen. Insbesondere am Rand von Waldstrassen werden beispielsweise dürre Äste, die herunterstürzen könnten, entfernt. Auftakt zu den Arbeiten, die vorübergehend auch Sperrungen zur Folge haben, ist diese Woche im Dählhölzliwald. Weitere Wälder folgen bis voraussichtlich Mitte Oktober.
-
Wasser im Glasbrunnen kann wieder getrunken werden
-
Publikationsdatum:
09.08.2021
Ende Juli wurden im Wasser des Glasbrunnens Kolibakterien gemessen. Die Wasserqualität des Glasbrunnens wurde deshalb erneut mehrmals überprüft und die jüngsten Wasserproben weisen keine Kolibakterien mehr auf. Seit vergangenem Freitag darf das Wasser wieder getrunken werden.
-
Vorübergehend kein Trinkwasser beim Glasbrunnen
-
Publikationsdatum:
20.07.2021
Im Glasbrunnen im Bremgartenwald wurden erneut Kolibakterien gemessen. Bis die Ursache für die Verunreinigung gefunden ist, darf das Wasser vom Glasbrunnen nicht getrunken werden.
-
Breitenacker Kehrsatz mit Label «Schweizer Holz» ausgezeichnet
-
Publikationsdatum:
18.06.2021
Den eigenen Wald genutzt: Bäume der Burgergemeinde Bern sind heute in drei Mehrfamilienhäusern im Breitenacker in Kehrsatz verbaut. Ein Vorzeigebeispiel, wie die Wertschöpfungskette des Materials Holz durchgehend und auf kleinem Raum umgesetzt werden kann. Die Siedlung wurde darum nun mit dem Label «Schweizer Holz» ausgezeichnet.