-
Verführungen im Naturhistorischen Museum
-
Veranstaltungsdatum:
02.03.2022
Queere Menschen entern die Sonderausstellung «Queer - Vielfalt ist unsere Natur» und erhalten eine Carte Blanche, um eine ganz persönliche Führung zu gestalten. Was Sie da erwartet? Auch wir wissen es nicht...
-
Verführungen im Naturhistorischen Museum
-
Veranstaltungsdatum:
06.04.2022
Queere Menschen entern die Sonderausstellung «Queer - Vielfalt ist unsere Natur» und erhalten eine Carte Blanche, um eine ganz persönliche Führung zu gestalten. Was Sie da erwartet? Auch wir wissen es nicht...
-
Vernissage Jwan Luginbühl
-
Veranstaltungsdatum:
22.09.2016
Das Naturhistorische Museum stellt dem Künstler den präparierten Elefanten «Jenny» zur Verfügung. Jwan Luginbühl wird aus ihm eine Skulptur erschaffen.
-
Vernissage Sonderausstellung «Zeichnen für die Wissenschaft»
-
Veranstaltungsdatum:
10.11.2014
Das Naturhistorisches Museum Bern stellt Schmetterlings-Zeichnungen von Hans-Peter Wymann aus.
-
Viele, viele bunte Geschlechter
-
Publikationsdatum:
19.04.2021
Trans, inter oder nicht-binär: Begriffe, die in den Medien immer häufiger auftauchen. Geschlechtervielfalt ist ein aktuelles Thema – und ein umstrittenes. Die aktuelle Sonderausstellung «Queer – Vielfalt ist unsere Natur» im Naturhistorischen Museum Bern wirft einen wissenschaftlichen Blick auf das Thema Geschlecht. Und sie zeigt: Die Natur ist vielfältig – genauso vielfältig wie unsere Gesellschaft.
-
Vom Insektensterben – und was wir dagegen tun können
-
Publikationsdatum:
13.11.2023
Die neue Sonderausstellung des Naturhistorischen Museums Bern heisst «Insektensterben – Alles wird gut» und hat nicht zufällig einen provokant optimistischen Untertitel. Sie spielt im Jahr 2053 und zeigt, wie wir eine Zukunft schaffen könnten, in der die grosse Katastrophe abgewendet wird. Statt Probleme zeigt sie Lösungen, statt den Mahnfinger zu heben, porträtiert sie inspirierende Menschen, die an einer besseren Zukunft arbeiten – für uns und für die Insekten.
-
Von Bernern und Burgern – Tradition und Neuerfindung einer Burgergemeinde
-
Publikationsdatum:
25.11.2014
Im Frühjahr 2015 ist die von der Burgergemeinde Bern im Jahr 2010 extern in Auftrag gegebene historische Studie erschienen. Begleitet von einem Beirat haben die Historikerinnen und Historiker neue Zugänge zur Geschichte der Burgergemeinde im 19. und 20. Jahrhundert erarbeitet.
-
Von Menschen und Schnecken
-
Veranstaltungsdatum:
06.12.2017
Das Ende aller Vorurteile über unsere schleimigen Salatvernichter. Eine öffentliche Führung mit Eike Neubert.
-
Von Menschen und Schnecken
-
Veranstaltungsdatum:
07.12.2017
Das Ende aller Vorurteile über unsere schleimigen Salatvernichter. Eine öffentliche Führung mit Eike Neubert.
-
Von Spinnern, Spannern & Schwärmern
-
Veranstaltungsdatum:
02.08.2017
Einblick in die schillernde Schmetterlingssammlung. Eine öffentliche Führung mit Hans-Peter Wymann.