Navigieren auf Burgergemeinde Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

Inhalts Navigation

Suche

Suchresultate

449 Artikel gefunden.
Familienführung «Picas Rätsel» im Naturhistorischen Museum
Veranstaltungsdatum: 05.03.2017
Es kreischt, gerupfte Federn liegen am Boden, ein lebloser Körper... wer war das? Elster Picas Freund, der Gnom, weiss mehr. Doch traut er den Menschen und ihrem Können nicht so recht. Er wagt jedoch den Versuch, Menschenfamilien rätselhafte Begebenheiten vorzuführen, damit diese die richtige Lösung heraustüfteln können. Sollte er mit der Arbeit der kleinen und grossen Menschen zufrieden sein, winkt sogar ein echtes Gnomen-­‐Zertifikat!
Familienführung «Picas Rätsel» im Naturhistorischen Museum
Veranstaltungsdatum: 09.04.2017
Es kreischt, gerupfte Federn liegen am Boden, ein lebloser Körper... wer war das? Elster Picas Freund, der Gnom, weiss mehr. Doch traut er den Menschen und ihrem Können nicht so recht. Er wagt jedoch den Versuch, Menschenfamilien rätselhafte Begebenheiten vorzuführen, damit diese die richtige Lösung heraustüfteln können. Sollte er mit der Arbeit der kleinen und grossen Menschen zufrieden sein, winkt sogar ein echtes Gnomen-­‐Zertifikat!
Familienführungen - Ein seltsamer Gast
Veranstaltungsdatum: 14.02.2020
Unsere Familienführungen sind spannende, unterhaltsame und interaktive Events für Alt und Jung: Naturwissenschaft verbunden mit frechen Geschichten, Rätseln und Theatralischem.
Familientag zum Thema Tierschmuggel
Veranstaltungsdatum: 09.03.2016
Geboten wird ein Spezialprogramm für die ganze Familie.
Filmpremiere: Sammeln auf der Leinwand
Veranstaltungsdatum: 18.09.2024
Ein neuer Dokumentarfilm zeigt, welche Rolle das Sammeln im Naturhistorischen Museum Wien spielt. Für die Schweizer Premiere in Bern spannen die Macher:innen mit dem NMBE zusammen. Denn auch bei uns wird für die Wissenschaft emsig gesammelt.
Fische am Haken der Wissenschaft
Veranstaltungsdatum: 07.10.2015
Wie gut kennen wir eigentlich unsere einheimische Fischfauna? Mit Lukas Rüber, Fischkundler am Naturhistorischen Museum.
Fische am Haken der Wissenschaft
Veranstaltungsdatum: 08.10.2015
Wie gut kennen wir eigentlich unsere einheimische Fischfauna? Mit Lukas Rüber, Fischkundler am Naturhistorischen Museum.
Flurin Jecker «Lanz» – Buchpremiere
Veranstaltungsdatum: 23.02.2017
Der junge Berner Autor tauft seinen Debütroman in unserem Museum – nach der Lesung gibt’s eine rauschende Party im Skelettsaal.
Freiwillige Mitarbeitende in den Institutionen der Burgergemeinde Bern
Publikationsdatum: 14.05.2014
Die freiwillige und ehrenamtliche Arbeit ist in unserer Gesellschaft unentbehrlich. Für eine nachhaltige Sicherung der Lebensqualität ist sie unverzichtbar. Die individuellen Einsätze von freiwilligen Mitarbeitenden sind von unschätzbarem Wert und geniessen hohe Anerkennung. Die Burgergemeinde Bern will ihre Freiwilligenarbeit weiter ausbauen und lädt zur Informationsveranstaltung ein.
Führung durch die Ausstellung Twannberg-Meteorit
Veranstaltungsdatum: 22.03.2017
Die Ausstellung «Twannberg-Meteorit – Jäger des verlorenen Schatzes» zeigt spektakuläre neue Erkenntnisse über den Eisenmeteoriten (IIG), der am Twannberg niederging. Die Schau ist auch eine Hommage an die Meteoritenjäger, die diese wissenschaftliche Sensation entdeckt haben.

Paginierung

Weitere Informationen.

Fusszeile