-
Vorsicht beim Betreten des Waldes
-
Publikationsdatum:
13.01.2017
Nach den stürmischen Winden der letzten Nacht, den anhaltenden kräftigen Böen und dem Schneefall ist beim Betreten der Wälder grosse Vorsicht geboten.
-
Vortrag Ambrosiakäfer im Naturhistorischen Museum
-
Veranstaltungsdatum:
06.02.2024
Hoch sozial, doch kaum untersucht. Vortrag von Jon Andreja Nuotclà, Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg i.B.
-
Vortrag Blattflöhe im Naturhistorischen Museum
-
Veranstaltungsdatum:
16.01.2024
Wenig bekannte Pflanzenläuse. Vortrag von Daniel Burckhardt, Naturhistorisches Museum Basel
-
Vortrag Gebirgs-Schmetterlinge im Naturhistorischen Museum
-
Veranstaltungsdatum:
19.03.2024
Anpassung und Überleben in einer harschen Umgebung. Vortrag von Jürg Schmid, Ilanz
-
Vortrag Honigbiene im Naturhistorischen Museum
-
Veranstaltungsdatum:
16.04.2024
Honigbiene: ungefährdet oder ausgestorben? Vortrag von Francis Cordillot, Worblaufen
-
Vortrag Pilze im Pfynwald im Naturhistorischen Museum
-
Veranstaltungsdatum:
10.04.2024
Während des Vortrags über die Pilze im Pfynwald erläutert Martin Urben, wieso genau dieses Gebiet für die Artenvielfalt der Pilze sehr interessant ist.
-
Vortrag Steinfliegen im Naturhistorischen Museum
-
Veranstaltungsdatum:
20.02.2024
Das spannende Leben der Steinfliegen. Vortrag von Christian Roesti, Bern
-
Wald der Zukunft: mehr Licht!
-
Publikationsdatum:
20.11.2024
Philipp Egloff vom Forstbetrieb der Burgergemeinde Bern erklärt, warum und wie die burgerlichen Wälder an die Herausforderungen des Klimawandels angepasst werden.
-
Wald erleben
-
Die Aktivitäten von Waldkitas, insbesondere die Errichtung von Waldsofas, gehen über das gesetzliche Betretungsrecht des Waldes hinaus, da sie auf bestimmten Waldplätzen, für bestimmte Personen und zu bestimmten Zeiten zur Verfügung stehen.
-
Waldarbeiten am Wochenende
-
Publikationsdatum:
12.02.2021
Infolge der nassen Witterungsverhältnisse der letzten Wochen konnten die geernteten Bäume nicht aus dem Wald herausgeführt werden. Der Forstbetrieb nutzt die kalte Wetterlage und führt das Holz ausnahmsweise am Wochenende aus dem Wald heraus.