Navigieren auf Burgergemeinde Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

Inhalts Navigation

Suche

Suchresultate

35 Artikel gefunden.
«Unity in Diversity», Radio RaBe feiert im Mai unter diesem Motto sein 25-Jahr-Jubiläum
Publikationsdatum: 22.03.2021
Bunt, vielfältig, verschieden, vielseitig: Dafür steht Radio RaBe seit die Station 1996 auf Sendung gegangen ist. Auch ein Vierteljahrhundert später wird beim Sender Diversität gross geschrieben. Zum Jubiläum «zügelt» RaBe für vier Monate in Nähe des Eigerplatzes in die Zwischennutzung «Sollbruchstelle Dazwischen». Von dort aus überrascht RaBE im Mai mit einem bunten Programm in Zusammenarbeit mit Akteurinnen und Akteuren der Berner Kunst- und Kulturszene.
Paul Boesch Preis zum ersten Mal verliehen
Publikationsdatum: 21.11.2016
Der neu geschaffene Paul Boesch Preis fördert jüngere Künstlerinnen und Künstler im Bereich der bildenden Kunst. Der mit 50 000 Franken dotierte Hauptpreis zeichnet eine «mid-career»-Persönlichkeit der Schweizer Kunstszene aus. Vier weitere Förderpreise à 5000 Franken gehen jeweils an Studientalente der Schule für Gestaltung Bern und Biel in den Fachbereichen Design, Grafik, Keramik und Projekte. Die jährlich stattfindende Preisverleihung richtet die burgernahe Paul Boesch Stiftung aus, welche auf den bedeutenden bildenden Berner Künstler Paul Boesch (1889 –1969) zurückgeht.
«insieme Treff Domino» erhält Sozialpreis der Burgergemeinde Bern
Publikationsdatum: 03.07.2014
Am 1. Juli 2014 verlieh die Burgergemeinde Bern zum dritten Mal ihren jährlichen Sozialpreis. Die Auszeichnung 2014 ging zusammen mit einem Förderbeitrag von 38‘000 Franken an den «insieme Treff Domino», einen Freizeittreff mit dem Motto «Wo behindert sein normal ist». Die Burgergemeinde Bern anerkennt das Engagement des Treffs dafür, behinderte Menschen voll und gleichberechtigt ins Leben einzubeziehen.
Sozialpreis 2015
Publikationsdatum: 13.04.2015
Am 16. März verlieh die Burgergemeinde Bern zum vierten Mal ihren alljährlichen Sozialpreis. Die Auszeichnung ging zusammen mit einem Förderbeitrag von 50 000 Franken für eine neue Herdanlage an die «Spysi». Die Speiseanstalt der Unteren Stadt Bern besteht seit 137 Jahren und dient noch immer dem Grundsatz ihrer Gründer: der hilfsbedürftigen Bevölkerung während der Winterzeit eine warme Mahlzeit in gemütlicher Atmosphäre anzubieten. Der Gästemix aus Lehrlingen, Studenten, Alleinstehenden, Arbeitslosen, Pensionierten sowie Geschäftsleuten macht die «Spysi» zu einem Ort der sozialen Integration.
20 Jahre Jugendpreis
Publikationsdatum: 13.04.2015
Ende November 2014 verlieh die Burgergemeinde Bern schon zum 20. Mal ihren mit insgesamt 30 000 Franken dotierten Jugendpreis. Im Jubiläumsjahr konnten gleich fünf Einzelpreise vergeben werden. An der bewegenden Feier im vollen Bierhübeli liess man auch die Anfänge Revue passieren. Dazu passte die Anwesenheit etlicher früherer Preisträgerinnen und Preisträger. Krönender Abschluss war das öffentliche Konzert der ehemaligen Jugendpreisgewinner Lo & Leduc vor ihren Berner Fans, an das die 18-jährigen Burgerinnen und Burger eingeladen waren.
Kulturpreis 2015
Publikationsdatum: 23.10.2015
Der Kulturpreis 2015 ging Ende Juni an «Bern ist überall», dem heimischen Spoken-Word-Ensemble, welches eine überragende Rolle im aktuellen Mundartliteratur-Boom hierzulande spielt. Die Burgergemeinde zeichnete im Bierhübeli die über zehnjährige Erfolgsgeschichte mit Vorbildcharakter aus, insbesondere auch die Verbreitung von Berner Kultur über die Stadt- und Kantonsgrenzen hinaus. Zugleich ist der Preis ein anerkennendes Signal an das bernische Literaturschaffen.
Sozialpreis 2016
Publikationsdatum: 24.10.2016
Am 26. Mai verlieh die Burgergemeinde Bern zum fünften Mal ihren alljährlichen Sozialpreis. Die Auszeichnung ging gleich an zwei Preisträger, das «Zentrum für ambulante Palliativbegleitung plus» (zapp) sowie das Angebot «Betreutes Wohnen in Familien» der Oekonomischen Gemeinnützigen Gesellschaft Bern OGG. Beide Organisationen erhielten ein Preisgeld von jeweils 20 000 Franken, welches sie für besondere Weiterbildungen ihrer freiwilligen Helferinnen und Helfer respektive der involvierten Gastfamilien verwenden wollen.
Kulturpreis 2017
Publikationsdatum: 15.05.2017
Es war ein Kulturpreis der besonderen Art – emotional und eindrücklich. Rund 260 Personen fanden den Weg ins Kultur Casino Bern, um bei der Würdigung des herausragenden Lebenswerks von Marthe Gosteli dabei zu sein. Die Gosteli-Stiftung, das schweizweit einzigartige Archiv zur Geschichte der Schweizer Frauenbewegung, erhielt den Kulturpreis 2017. Ein Gast fehlte leider an der Preisverleihung – Marthe Gosteli, die Gründerin der Stiftung. Nach einem Sturz musste sich die 99-jährige Pionierin der Frauenbewegung in Pflege begeben und verstarb nur wenige Tage nach der Preisverleihung.
Jugendpreis 2016
Publikationsdatum: 27.04.2017
Ende November wurde der Jugendpreis 2016 der Burgergemeinde Bern im Bierhübeli verliehen. Die vorgestellten und ausgezeichneten Projekte der Jugendlichen sorgten für grosse Momente sowie überraschende Vielfalt. Bei der 22. Ausgabe konnten insgesamt vier Einzelpreise vergeben werden. Mit dem Hauptpreis ausgezeichnet wurde die spezielle «kulturbar werkhof102». Weitere Preise gingen an das quirlige Ensemble Orchestra Arte Frizzante, die selbstbewusste Singer-Songwriterin Veronica Fusaro und den sympathischen Rapper Nemo Mettler.
Nur mit unserer Hilfe gelingt erfolgreiche Integration
Publikationsdatum: 25.10.2017
Dieses Jahr wurden gleich zwei Stadtberner Projekte mit dem burgerlichen Sozialpreis geehrt, die für «Empowerment» und Integration stehen. Das Projekt «beraber» setzt sich für mehr Chancengleichheit im Bildungswesen ein. In ihm erteilen Studierende Schülerinnen und Schülern mit Lernschwierigkeiten spezifischen Stützunterricht. Das «Internetcafé Power-Point» dagegen richtet sich an Erwachsene in Notlagen und bietet ihnen kostenlos betreute Computerarbeitsplätze mit Internetzugang an.

Paginierung

Weitere Informationen.

Fusszeile