Navigieren auf Burgergemeinde Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

Inhalts Navigation

Suche

Suchresultate

580 Artikel gefunden.
Rathausfest – Bern 1417
Veranstaltungsdatum: 09.09.2017
Handwerker, Musiker, Tanz, Schauspiel, Speis und Trank und vieles mehr: am 9. und 10. September 2017 stehen das Rathaus und die Gassen der unteren Altstadt ganz im Zeichen des Jahres 1417. Kommen Sie mit auf eine Zeitreise ins Mittelalter und erleben Sie Bern so, wie es vor 600 Jahren aussah!
Reformierter Gottesdienst
Veranstaltungsdatum: 09.02.2020
Predigt mit Pfarrerin Marianne Bartlome-Michel und Jürg Brunner an der Orgel.
Reif für die Insel? Nicht ohne Wein!
Publikationsdatum: 08.05.2019
Haben Sie schon einmal vom mineralisch schmeckenden Schaumwein von der St. Petersinsel gekostet? Oder ein Glas vom würzigen, im Barrique ausgebauten Wein «Le philosophe» getrunken? Auf der St. Petersinsel im Besitz der Burgergemeinde Bern wird seit etwa 1000 Jahren Wein angebaut. Der beschauliche Rebberg liefert heute einen jährlichen Ertrag von rund 30 000 Litern. Am letzten Juni-Wochenende können im Burgerspital alle Weine der St. Petersinsel degustiert und bezogen werden.
Renoviertes Archiv- und Bibliotheksgebäude an der Münstergasse eingeweiht
Publikationsdatum: 24.10.2016
Im Frühjahr erfolgte der Rückzug der Burgerbibliothek sowie der Bibliothek Münstergasse, vormals Zentralbibliothek, an den angestammten Ort. Das barocke Gebäude war zuvor während zweier Jahre grundlegend saniert worden. Nachdem beide Institutionen ihren Betrieb wieder aufgenommen hatten, wurde das Gebäude am 10. September mit einem Tag der offenen Tür offiziell eingeweiht. Für die zahlreichen Besucherinnen und Besucher gab es viel Neues zu entdecken, etwa den rundum modernisierten, prächtigen Hallersaal.
Restaurant Zehendermätteli: Nachfolge ist gefunden
Publikationsdatum: 25.02.2025
Im Zehendermätteli ziehen neue Betreibende ein: Ein Berner Team übernimmt ab diesem Frühling den Traditionsbetrieb in der Aareschlaufe im Norden der Stadt Bern. Ziel ist es, im Laufe des Monats April wieder eröffnen zu können. Die neuen Gastgebenden folgen auf die bisherigen, die aus wirtschaftlichen Gründen aufgeben mussten.
Rodungarbeiten für die SBB im Schosshaldenwald
Publikationsdatum: 22.11.2016
Vom 21. bis 28. November 2016 finden im burgerlichen Schosshaldenwald Rodungsarbeiten statt. Grund dafür ist der Neubau eines Erhaltungs- und Interventionszentrums der SBB, an welches der Schosshaldenwald angrenzt.
Rückzugsort im Kiental
Publikationsdatum: 09.09.2020
Das Kiental bietet nicht nur eine lange Geschichte und schöne Orte zum Wandern, sondern auch heimelige Übernachtungsmöglichkeiten. In diesem neuen Angebot steckt viel Herzblut und grosse Motivation.
Rudolf Wyder – Durch Tradition und Innovation im Burgerspital
Publikationsdatum: 25.11.2018
Eigentlich wollte Rudolf Wyder seine Lebensgefährtin nur auf einer Führung durch das damals gerade entstandene Berner Generationenhaus begleiten. Jedoch fand sich Wyder am Ende des Tages auf einer Liste für Freiwillige wieder.
Samuel Dober – Süsse Kunstwerke zaubern
Publikationsdatum: 15.02.2021
Wer im Casino Bern ein Dessert geniesst, setzt seinen Gaumen einer süssen Geschmacksexplosion aus. Hinter den aufwändigen Süssspeisen steckt die kreative und arbeitsintensive Arbeit von Samuel Dober und seinem fünfköpfigen Team.
Schliessungsfest Kultur Casino Bern – Saus & Braus im ganzen Haus
Veranstaltungsdatum: 08.07.2017
Am 8. Juli 2017 öffnet das Kultur Casino Bern zum letzten Mal seine Türen und präsentiert sich nochmals gemeinsam mit dem Casino-Restaurants-Pächter Tobias Burkhalter einer breiten Öffentlichkeit. Für Familien und Spielfreudige finden am Nachmittag diverse Aktivitäten im ganzen Haus statt. Diverse Street-Food- und Food-Truck-Anbieter garantieren ein vielseitiges kulinarisches Angebot samt Barbetrieb. Dazu gibt es passende musikalische Unterhaltung mit Live-Acts, welche in einem Konzert von bachSpace als Höhepunkt des Abends gipfeln.

Paginierung

Weitere Informationen.

Fusszeile