-
La Cappella – wo noch künstlerische Wunder geschehen
-
Publikationsdatum:
05.11.2018
Bis über die Landesgrenzen hinaus ist sie bekannt, die «La Cappella» im Berner «Breitsch». Anlässlich seines 20-jährigen Bestehens trumpft das Haus mit einem besonderen Jubiläumsprogramm auf. Speziell zu erwähnen sind Hommagen junger Bardinnen und Barden an die legendären Berner Troubadours sowie an den deutschen Liedermacher Christof Stählin. Weiter wird ein einzigartiges Klassikprojekt aufgegleist, welches das Genre entstaubt. Erwähnte Programmleckerbissen kommen dank der Geldsumme des diesjährigen Kulturpreises zustande, den die Burgergemeinde der «La Cappella» im Frühjahr verliehen hatte.
-
Larissa Gasser – «Ich bilde mich immer weiter»
-
Publikationsdatum:
12.02.2024
Sich stets weiterentwickeln, neue Aufgaben übernehmen und doch das Wichtige bewahren: die Nähe zum Menschen. So könnte man die Laufbahn von Larissa Gasser im Burgerspittel zusammenfassen. Mit sichtbarer Leidenschaft erzählt sie von ihrem Werdegang im vielfältigen Pflegebereich.
-
Leben ohne Wildnis – wilde Tiere unter uns
-
Veranstaltungsdatum:
19.08.2016
Viele wilde Tierarten können in der vom Menschen gestalteten Landschaft gut leben. Brauchen Wildtiere Wildnis? Wie passen sich Rehe, Steinböcke, Biber, Wölfe, Luchse und viele Vögel den durch den Menschen veränderten Lebensräumen an und wie gehen wir damit um?
-
Lebkuchen backen und verzieren – eine Veranstaltung unter dem Motto «zäme3»
-
Veranstaltungsdatum:
18.11.2016
Dein eigenes Stück Blech-Lebkuchen. Vom Teig rühren bis zum Verzieren bist Du dabei! Dein Stück darfst du am Schluss mit nach Hause nehmen. Unter dem Motto «zäme3» - drei Generationen an einem Tisch - sind alle herzlich willkommen. Wenn du magst, bring deine Grosseltern, Götti oder Tante mit...
-
Lockerheit wird bei der JuBu gross geschrieben
-
Publikationsdatum:
07.11.2018
Die Segway-Tour durch den «Bremer», das Beer-Tasting in der Berner CraftGallery im Anschluss an eine Casino-Baustellentour oder der Besuch von «Winterbergs Überstunde» im Naturhistorischen Museum: Ungezwungen und locker sind sie alle, die Anlässe der JuBu, der Jungen Burgergemeinde Bern. Dahinter stecken Burgerinnen und Burger in den Zwanzigern. Mit ihren Anlässen sprechen sie alle Gemeindeangehörigen zwischen 16 und 30 Jahren an.
-
Lorenz Meyer-Fonds zugunsten des Zentrums Paul Klee
-
Publikationsdatum:
14.05.2018
Der Beitrag der Burgergemeinde Bern an das Zentrum Paul Klee bestand in der Gründung der Paul Klee-Stiftung der Burgergemeinde mit dem Zweck, die langfristige Attraktivität des Museums zu fördern. Der Bernburger Lorenz Meyer war von Beginn weg für das Zentrum Paul Klee engagiert. Er schenkt nun der in Museumsstiftung für Kunst der Burgergemeinde Bern umbenannten Stiftung, welche neu auch das Kunstmuseum Bern fördert, eine Million Franken. Der Betrag soll dem Zentrum Paul Klee dienen.
-
Lukas Rüber – Im Zeichen des Fisches
-
Publikationsdatum:
25.05.2023
Schon im Alter von 10 Jahren hielt Lukas Rüber sich Siamesische Kampffische. Dazu verschlang er Bücher über Fische sowie aquaristische Zeitschriften. Heute arbeitet er als Kurator für Ichthyologie, Fischkunde, am Naturhistorischen Museum Bern.
-
Mad Scientist Festival @Naturhistorisches Museum Bern
-
Veranstaltungsdatum:
04.09.2015
Ein forsches Festival zwischen Kunst und Wissenschaft. Diesmal zum Thema «Experiment». Mit Musik, Theater, Kunst rund um Physik, Biologie, Chemie und noch vielem mehr. Die Wunder der Wissenschaft mal auf etwas andere Art präsentiert, im Naturhistorischen Museum (4. Sept. 2015) und im Club Bonsoir (3. bis 12. Sept. 2015).
-
Manuel Schweizer – Den Vögeln auf der Spur
-
Publikationsdatum:
20.05.2018
Manuel Schweizer ist Kurator für Ornithologie am Naturhistorischen Museum und selber begeisterter Birdwatcher.
-
Marc Godat wird neuer Finanzverwalter
-
Publikationsdatum:
05.12.2017
Per 1. April 2018 übernimmt Marc Godat die Aufgabe als Finanzverwalter der Burgergemeinde Bern. Der diplomierte Experte in Rechnungslegung und Controlling verfügt unter anderem über ausgewiesene Führungserfahrung in der öffentlichen Verwaltung sowie im Projektmanagement.