Navigieren auf Burgergemeinde Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

Inhalts Navigation

Suche

Suchresultate

150 Artikel gefunden.
Ausstellung «Vom Feld auf den Teller» in der Burgerbibliothek Bern
Veranstaltungsdatum: 14.12.2022
Der Anbau, die Vorratshaltung und das Zubereiten von Nahrungsmitteln gehören zu den existentiellen Tätigkeiten des Menschen. Doch nicht jede Mahlzeit macht satt.
Ausstellung «Vom Feld auf den Teller» in der Burgerbibliothek Bern
Veranstaltungsdatum: 17.01.2023
Der Anbau, die Vorratshaltung und das Zubereiten von Nahrungsmitteln gehören zu den existentiellen Tätigkeiten des Menschen. Doch nicht jede Mahlzeit macht satt.
Klimawandeln in der Burgerbibliothek Bern
Veranstaltungsdatum: 20.10.2022
Im Programm «Klimawandeln» lässt Les Passions de l’Âme ein hybrides Grossgewitter, eine (Un)wetter-Collage entstehen. Dabei wird der Klimaforscher Dr. Erich Fischer mit wissenschaftlichen Impulsen ordentlich einheizen.
Klimawandeln in der Burgerbibliothek Bern
Veranstaltungsdatum: 21.10.2022
Im Programm «Klimawandeln» lässt Les Passions de l’Âme ein hybrides Grossgewitter, eine (Un)wetter-Collage entstehen. Dabei wird der Klimaforscher Dr. Erich Fischer mit wissenschaftlichen Impulsen ordentlich einheizen.
Burgergemeinde Bern saniert Liegenschaften in der Berner Altstadt und in der Schosshalde
Publikationsdatum: 18.12.2019
Das Burgervolk hat an der Urnenabstimmung vom 18. Dezember 2019 der Gesamtsanierung zweier Wohn- und Geschäftshäuser in der Berner Altstadt sowie der umfassenden Sanierung ihrer Liegenschaften am Melchenbühlweg 8 zugestimmt. Ebenfalls genehmigt wurde ein Grundstücktausch mit der Haco AG in Gümligen. Nebst der Zustimmung zum Budget 2020 wurden zwei neue Mitglieder in den Grossen Burgerrat gewählt.
Burgergemeinde Bern saniert Restaurant «Zehendermätteli»
Publikationsdatum: 16.12.2020
An der Urnenabstimmung vom 16. Dezember 2020 stimmten die Stimmberechtigten der Sanierung des Restaurants «Zehendermätteli» zu. Nebst der Zustimmung zum Budget 2021 wurden 22 Mitglieder in den Grossen Burgerrat und 5 Mitglieder in den Kleinen Burgerrat gewählt.
Berufsporträts – Mitarbeitende geben Einblick in ihre Arbeit
Rund 800 Menschen arbeiten in über 50 Berufen für die Burgergemeinde Bern. Forstwartin, Sommelier, Ornithologe, Bank-Privatkundenberaterin, Paläontologin, Architekt, Sozialarbeiterin, Archivar und Pfarrerin sind nur einige der Berufe. Dazu werden 30 Lernende ausgebildet sowie rund ebenso viele Praktikumsstellen angeboten. Mitarbeitende der Burgergemeinde geben Einblick in ihre Tätigkeit. Weiter engagieren sich zahlreiche Freiwillige in verschiedenen burgerlichen Institutionen.
Konzert bei der Burgergesellschaft Bern
Veranstaltungsdatum: 27.05.2024
Vob Fritz Brun (1878-1959), Sonate für Klavier und Violine Nr. 1 (d-Moll), 1907, Adele Bloesch-Stöcker gewidmet. Mit Stefan Meier (Violine) und Alexander Ruef (Klavier)
Ein Gespenst geht um in Berlin: die Mode
Publikationsdatum: 27.09.2023
Er wolle «lieber ein Narr in der Mode, als ein Narr ausser der Mode […] sein». Dies bemerkte 1853 (Wilhelm Aimé) Otto von Greyerz (1829–1882) einen griechischen Philosophen zitierend in einem Brief an seinen Vater. Anlass zu dieser Aussage gab die Anschaffung eines Fracks, die der junge Berner kurz nach seiner Ankunft in Berlin in einer «Künstlerwerkstätte einer hiesigen Bekleidungsakademie» getätigt hatte.
Flach und doch spannend
Publikationsdatum: 29.05.2024
Das gut 3500 Objekte umfassende Karten- und Planarchiv der Burgergemeinde ist nun online verfügbar. Nebst Gebäudeplänen enthält es auch viele Spezialkarten und etliche Überraschungen.

Paginierung

Weitere Informationen.

Fusszeile