-
Sonderling oder Sonderfall? Der Künstler Egbert Moehsnang
-
Publikationsdatum:
13.04.2022
Er galt zeitlebens als Einzelgänger der Berner Kunstszene der 1950er-Jahre und schuf abseits des Scheinwerferlichts Werke von stoischer Kraft. Doch der Schein trügt, denn der Maler Egbert Moehsnang verdankte der damals turbulenten Berner Kulturszene wesentliche Impulse.
-
Die Abenteuer des Orientalisten Eberhard von Mülinen
-
Publikationsdatum:
08.05.2023
Eberhard Friedrich von Mülinen (1861–1927) war eine Person mit vielen Facetten: Konsul des Deutschen Reiches, Kammerherr der Kaiserin und Kenner der islamischen Mystik. Sein beeindruckender Lebensweg führte den Sohn der alten Bernburgerfamilie an damals exotische Orte wie Damaskus, Konstantinopel und Thessaloniki.
-
Ein Stück Biodiversität zum Espresso
-
Publikationsdatum:
02.08.2021
Wer zurzeit auf der Terrasse der «Café Lounge Lesbar» im Bibliotheksgebäude an der Münstergasse einkehrt, wähnt sich mitten in der Stadt ein wenig wie in der Natur. Im Zentrum der Anlage blühen nämlich zahlreiche bunte Blumen sowie andere Gewächse und ziehen gleichermassen Insekten wie auch Vögel an. Dieser Streifen urbaner Biodiversität ist im Zuge der vor fünf Jahren abgeschlossen Gesamtsanierung des Bibliotheksgebäudes geplant und realisiert worden.
-
Bern im ständigen Wandel
-
Publikationsdatum:
30.10.2019
Sie finden seit Jahren grossen Anklang. Die historischen Ansichtskarten aus der Sammlung Hans-Ulrich Suter, die im Anzeiger der Region Bern fortlaufend publiziert werden. Sie zeigen Bern um 1900 im Umbruch zur Moderne. Nun präsentiert eine neue Buchveröffentlichung wichtige Bilder dieser Sammlung, die sich im Besitz der Burgerbibliothek befindet. Aus diesem Anlass zeigt die Burgerbibliothek eine faszinierende Ausstellung, welche die Sammlung Hans-Ulrich Suter in einen weiter gefassten zeitlichen und sozialgeschichtlichen Kontext stellt.
-
Familiengeschichte(n)
-
Publikationsdatum:
13.11.2023
Die ursprünglich aus Deutschland zugezogene Familie Müller brachte mit Max und Christian Müller zwei Psychiater von internationaler Grösse hervor. Nebst ihren Nachlässen hat die Burgerbibliothek Bern auch die Schrift- und Bilddokumente weiterer Familienangehöriger und angeheirateter Familien zugänglich gemacht. Das Familienarchiv Müller steht beispielhaft für Archive von Familien, deren Einburgerung noch keine 200 Jahre zurückliegt.
-
Führung Freunde fürs Leben in der Burgerbibliothek Bern
-
Veranstaltungsdatum:
18.01.2024
Freundschaften beruhen auf gegenseitiger Zuneigung und zeichnen sich durch Vertrauen und Ehrlichkeit aus. Erste Freundschaften entstehen schon in der Kindheit, manchmal halten sie ein ganzes Leben lang. Wer Freundschaften pflegt, kommt leichter durchs Leben, Freundschaften geben dem Leben Sinn.
-
Poetik der Verkäuflichkeit in der Burgerbibliothek Bern
-
Veranstaltungsdatum:
10.10.2022
Die öffentliche Auftaktveranstaltung der «Friedrich Dürrenmatt Gastprofessorin für Weltliteratur» Dr. Nell Zink im Hallersaal der Burgerbibliothek in Bern.
-
Florian Mittenhuber – mittelalterlichen Schriften auf der Spur
-
Publikationsdatum:
25.05.2016
Seit fünf Jahren obliegt dem wissenschaftlichen Mitarbeiter Florian Mittenhuber die Pflege und Digitalisierung der Bestände der Burgerbibliothek.
-
Museumsnacht 2025 in der Burgerbibliothek Bern
-
Veranstaltungsdatum:
21.03.2025
Die Burgerbibliothek ist Teil der Museumsnacht 2025.
-
Museumsnacht 2025 im Berner Generationenhaus
-
Veranstaltungsdatum:
21.03.2025
Das Berner Generationenhaus ist Teil der Museumsnacht 2025.